Limes bei stetigen Funktionen < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:11 Do 07.02.2008 |    | Autor: |  johnny11 |   
	   
	   Wie funktioniert eigentlich die Regel mit dem Limes vertauschen bei stetigen Funktionen?
 
 
Ich habe mir folgende Überlegung gemacht:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\bruch{1}{1+\wurzel[x]{x}}
 [/mm] 
Da der Ausdruck [mm] \wurzel[x]{x} [/mm] gegen 1 geht, folgt daraus, dass [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\bruch{1}{1+\wurzel[x]{x}} [/mm] gegen 1/2 geht.
 
 
Doch die Regel lautet ja, dass man den Limes nur bei stetigen Funktionen vertauschen kann:
 
 
Sei f(x) stetig, dann gilt:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\infty} [/mm] f(x) = [mm] f(\limes_{n\rightarrow\infty}x)
 [/mm] 
 
Und [mm] \bruch{1}{x} [/mm] ist ja keine stetige Funktion?
 
Oder mache ich jetzt gerade ein komplettes Durcheinander...?  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, johnny11,
 
 
auf J = [mm] \IR^{+} [/mm] ist diese Funktion sehr wohl stetig - und das reicht für den Grenzwert x [mm] \to \infty.
 [/mm] 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |