matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenLimes mit Ln und Wurzel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Limes mit Ln und Wurzel
Limes mit Ln und Wurzel < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Limes mit Ln und Wurzel: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mi 25.11.2009
Autor: AbraxasRishi

Aufgabe
[mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\frac{\sqrt[3]{x^3+1}-x}{2ln(x)-ln(x^2+1)}[/mm]

Hallo!

Noch ein Limes der ohne L'Hospital zu berechnen ist und bei dem ich nach Erweiterung zumindest so weit gekommen bin:


[mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\frac{1}{ln(\frac{1}{1+\frac{1}{x^2}})(\sqrt[3]{(x^3+1)^2}+\sqrt[3]{x^3+1}x+x^2}[/mm]

Ich habe keine Ahnung wie ich den Logarithmus verändern könnte, dass es mir passt....wahrscheinlich übersehe ich was.
Hat jemand einen Tipp?

Gruß

Angelika


        
Bezug
Limes mit Ln und Wurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mi 25.11.2009
Autor: Leopold_Gast

Ich könnte mir das Folgende vorstellen. Man substituiert [mm]x = \frac{1}{t}[/mm] und führt den Grenzübergang [mm]t \to 0+0[/mm] durch:

[mm]\frac{\sqrt[3]{x^3 + 1} - x}{2 \ln x - \ln \left( x^2 + 1 \right)} = - \frac{\sqrt[3]{t^3 + 1} - 1}{t \ln \left( t^2 + 1 \right)}[/mm]

Mit Hilfe der binomischen Reihe im Zähler und der Logarithmusreihe im Nenner findet man daraus:

[mm]- \frac{ \frac{1}{3} \, t^3 + O(t^6)}{t^3 + O(t^5)} = - \frac{ \frac{1}{3} + O(t^3)}{1 + O(t^2)} \to - \frac{1}{3} \ \ \mbox{für} \ \ t \to 0+0[/mm]

Die Einzelheiten der Rechnung seien dir überlassen.

Bezug
                
Bezug
Limes mit Ln und Wurzel: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 08:28 Do 26.11.2009
Autor: AbraxasRishi

Danke für deinen Vorschlag!

Ich würde ihn auch gerne verwenden, wenn wir die Logarithmusreihe voraussetzen dürften. Geht das nicht elementarer?

Angelika

Bezug
                        
Bezug
Limes mit Ln und Wurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:26 Do 26.11.2009
Autor: reverend

Hallo Angelika,

ihr scheint einen etwas übereifrigen Aufgabensteller zu haben...

Ich sehe keinen Weg, wie man das elementar lösen kann.

Der Grenzwert scheint übrigens [mm] -\bruch{1}{3} [/mm] zu sein. ;-)

lg
reverend

Bezug
                                
Bezug
Limes mit Ln und Wurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Do 26.11.2009
Autor: AbraxasRishi

Der Witz ist:Ich studiere gar nicht Mathematik!!!

Bezug
                                        
Bezug
Limes mit Ln und Wurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:39 Do 26.11.2009
Autor: reverend

Ich auch nicht...
Dafür sind die Aufgaben aber echt ziemlich heftig!
Viel Erfolg trotzdem.

Bezug
        
Bezug
Limes mit Ln und Wurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Do 26.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


>
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\ \frac{\sqrt[3]{x^3+1}-x}{2\,ln(x)-ln(x^2+1)}[/mm]
>  Hallo!
>  
> Noch ein Limes der ohne L'Hospital zu berechnen ist und bei
> dem ich nach Erweiterung zumindest so weit gekommen bin:
>  
>
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\ \frac{1}{ln(\frac{1}{1+\frac{1}{x^2}})(\sqrt[3]{(x^3+1)^2}+\sqrt[3]{x^3+1}\,x+x^2)}[/mm]
>  
> Ich habe keine Ahnung wie ich den Logarithmus verändern
> könnte, dass es mir passt....wahrscheinlich übersehe ich
> was.
>  Hat jemand einen Tipp?
>  
> Gruß
>  
> Angelika


Guten Abend Angelika,

nehmen wir uns diesen Patienten nochmal vor.
Wenn wir [mm] w=w(x):=\sqrt[3]{x^3+1} [/mm] setzen, so ist also gesucht:

      [mm] $\limes_{x\rightarrow\infty}\ \frac{-1}{(w^2+w*x+x^2)*ln\left(1+\frac{1}{x^2}\right)}$ [/mm]

oder:

      [mm] $\limes_{x\rightarrow\infty}\ \frac{-1}{\red{(\frac{w^2}{x^2}+\frac{w}{x}+1)}*\blue{x^2*ln\left(1+\frac{1}{x^2}\right)}}$ [/mm]

Nun ist leicht zu zeigen, dass [mm] \frac{w}{x} [/mm] gegen 1 strebt und
damit der rote Klammerausdruck gegen 3.
Bleibt also der blaue Term zu untersuchen. Mit [mm] t:=\frac{1}{x^2} [/mm]
ist der Grenzwert

       [mm] \limes_{t\downarrow 0}\ \frac{ln(1+t)}{t} [/mm]

zu bestimmen. Zu diesem Zweck betrachten wir die
Funktion $f(x)=ln(x)$ an der Stelle $x=1$. Es gilt [mm] f'(x)=\frac{1}{x} [/mm]
und also $f'(1)=1$ und damit

      [mm] \limes_{t\downarrow 0}\ \frac{ln(1+t)-\overbrace{ln(1)}^{0}}{t}=1 [/mm]


LG     Al



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]