Lineare Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Wir betrachten die Abbildung L: [mm] \IQ^{(2,2)} \to \IQ^{(2,2)}
 [/mm] 
                                  X [mm] \mapsto [/mm] AX + XA,
 
 
wobei die Matrix A [mm] \in \IQ^{(2,2)} [/mm] gegeben sei durch :
 
 
A := [mm] \pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 } \in \IQ^{(2,2)}
 [/mm] 
 
a) Zeigen Sie, dass L eine lineare Abbildung über [mm] \IQ [/mm] ist.
 
 
b) Bestimmen Sie eine Basis von Kern L.
 
 
c) Bestimmen Sie eine Basis von Bild L.  |  
  
Hallo!
 
 
Ich hab mal ne Frage zu der obigen Aufgabe.
 
 
Also wir haben hier eine Abbildung die eine Matrix auf Summe von 2 Produkten von Matrizen abbildet.
 
 
zu a) würd ich sagen dass man recht leicht die homogenität und die additivität nachweist.
 
 
Aber wie ist das mit den Basen ?
 
 
Wie soll ich das ausrechnen ? Ich kenn nur das Verfahren mit der Darstellungsmatrix (wo man die einheitsmatrix daneben schreibt und in zeilenstufenform bringt).
 
 
Könnte mir da jmd sagen wie das geht ?
 
 
Vielen Dank !!
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Charlie1984,
 
 
> Wir betrachten die Abbildung L: [mm]\IQ^{(2,2)} \to \IQ^{(2,2)}[/mm]
 
>  
 
>                                   X [mm]\mapsto[/mm] AX + XA,
 
>  
 
> wobei die Matrix A [mm]\in \IQ^{(2,2)}[/mm] gegeben sei durch :
 
>  
 
> A := [mm]\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 } \in \IQ^{(2,2)}[/mm]
 
>  
 
> a) Zeigen Sie, dass L eine lineare Abbildung über [mm]\IQ[/mm] ist.
 
>  
 
> b) Bestimmen Sie eine Basis von Kern L.
 
>  
 
> c) Bestimmen Sie eine Basis von Bild L.
 
>  Hallo!
 
>  
 
> Ich hab mal ne Frage zu der obigen Aufgabe.
 
>  
 
> Also wir haben hier eine Abbildung die eine Matrix auf 
 
> Summe von 2 Produkten von Matrizen abbildet.
 
>  
 
> zu a) würd ich sagen dass man recht leicht die homogenität 
 
> und die additivität nachweist.
 
>  
 
> Aber wie ist das mit den Basen ?
 
>  
 
> Wie soll ich das ausrechnen ? Ich kenn nur das Verfahren 
 
> mit der Darstellungsmatrix (wo man die einheitsmatrix 
 
> daneben schreibt und in zeilenstufenform bringt).
 
>  
 
> Könnte mir da jmd sagen wie das geht ?
 
 
1. Die Basis von Kern L:
 
 
Da [mm]X \in Q^{\left(2,2\right)}[/mm], löse folgendes Gleichungssystem:
 
 
[mm]\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 }*\pmat{ x_{11} & x_{12} \\ x_{21} & x_{22} }+\pmat{ x_{11} & x_{12} \\ x_{21} & x_{22}} *\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 }=\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 }[/mm]
 
 
2. Die Basis von Bild L
 
 
Bilde die Basiselemente von [mm]Q^{\left(2,2\right)}[/mm] ab.
 
 
Wähle also die Standardbasis von  [mm]Q^{\left(2,2\right)}[/mm]:
 
 
[mm]<\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 0 }, \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 }, \pmat{ 0 & 0 \\ 1 & 0 }, \pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 1 }>[/mm] 
 
 
und bilde nacheinander
 
 
[mm]f\left(\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 0 },\right), f\left(\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 },\right),   f\left(\pmat{ 0 & 0 \\ 1 & 0 },\right), f\left(\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 1 },\right)[/mm]
 
 
Stelle hier fest welches System von Bildmatrizen eine Basis bilden, also welches System von Bildmatrizen linear unabhängig ist.
 
 
> Vielen Dank !!
 
>   
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |