matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraLineare Abbildung, Kern und Bild
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Lineare Abbildung, Kern und Bild
Lineare Abbildung, Kern und Bild < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abbildung, Kern und Bild: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:36 So 13.06.2004
Autor: Uni_Anfaenger

Hallo, ich habe da eine Aufgabe bei der ich nicht weiß wie sie zu lösen ist, könnt ihr mir bitte helfen

Also die Aufgabe lautet:

Überprüfen sie ob eine lineare Abnbildung f:R³->R³ mit angegebenen Eigenschaften vorliegt und bestimmen sie ggf. Kern und Bild von f.

f: (1,-1,0) -> (2,0,2) , (2,3,2) -> (1,1,1) , (4,1,2) -> (5,0,5).

Liebe Grüße und Danke schonmal für eure Hilfe,

Uni_Anfaenger

        
Bezug
Lineare Abbildung, Kern und Bild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 So 13.06.2004
Autor: Marc

Hallo Uni_Anfaenger,

> Überprüfen sie ob eine lineare Abnbildung f:R³->R³ mit
> angegebenen Eigenschaften vorliegt und bestimmen sie ggf.
> Kern und Bild von f.
>  
> f: (1,-1,0) -> (2,0,2) , (2,3,2) -> (1,1,1) , (4,1,2) ->
> (5,0,5).

zunächst mußt du natürlich erst die Abbildungsvorschrift ermitteln, denn oben angegeben sind ja nur drei Punkte und ihre Bildpunkte.
Die Frage ist also, ob es eine 3x3-Matrix gibt, die die drei Vektoren auf ihre angegebenen Bilder abbildet.
Dazu ist im wesentlichen ein lineares Gleichungssystem zu lösen.

Weißt du dann vielleicht auch, wie du den Kern und das Bild einer Matrixabbildung berechnen kannst?

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
Lineare Abbildung, Kern und Bild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 So 13.06.2004
Autor: Uni_Anfaenger

Hallo Marc,

ok, soweit habe ich alles verstanden.
Aber wie ich den Kern und das Bild errechne weiß ich nicht.
Kannst du mir da bitte nochmal weiterhelfen. Lieben Dank

Gruß Uni_Anfaenger

Bezug
                        
Bezug
Lineare Abbildung, Kern und Bild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:22 So 13.06.2004
Autor: Marc

Hallo Uni_Anfaenger,

> ok, soweit habe ich alles verstanden.
> Aber wie ich den Kern und das Bild errechne weiß ich nicht.

Wie ist denn Kern und Bild einer Abbildung definiert?

Zumindestens die Kern-Definition führt in deinem Fall einer linearen Abbildung sofort auf ein lineares Gleichungssystem, das einfach zu lösen ist.

Und das Bild läßt sich auch sofort hinschreiben, wenn man es aber in einer kompakten Schreibweise aufschreiben will, müßte man erst noch die Basis der Vektoren bestimmen.

Das sind jetzt nur --wahrscheinlich wenig hilfreiche-- Tipps, da ich jetzt gleich weg muß.
Du könntest aber hier im Forum mal nach Bild und Kern suchen, es wurden hier schon einigen derartige Aufgaben gelöst.

In jedem Fall werde ich aber heute Abend noch etwas dazu schreiben können, wenn du die Aufgabe bis dahin nicht gelöst haben solltest :-)

Viele Grüße,
Marc





Bezug
                        
Bezug
Lineare Abbildung, Kern und Bild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:23 Mo 14.06.2004
Autor: Marc

Hallo Uni_Anfaenger,

> ok, soweit habe ich alles verstanden.
> Aber wie ich den Kern und das Bild errechne weiß ich nicht.
>
> Kannst du mir da bitte nochmal weiterhelfen. Lieben Dank

Wie man den Kern einer linearen Abbildung bestimmt.

[mm] $\to$ [/mm] in die MatheBank verschoben: MBMathe-FAQ: Wie man den Kern einer linearen Abbildung bestimmt

Wie man das Bild einer linearen Abbildung bestimmt.

[mm] $\to$ [/mm] in die MatheBank verschoben: MBMathe-FAQ: Wie man das Bild einer linearen Abbildung bestimmt



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]