matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktion
Lineare Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Mo 14.09.2009
Autor: cheezy

Aufgabe
Ein Händler hat die Möglichkeit bei 2 Firmen gleichwertige Waren einzukaufen. Firma A offeriert die Ware zu 6,50 € pro Stück für Haus, Firma B hingegen zu nur 5,8 € pro Stück, wobei sie allerdings eine Liefergebühr von 120 € verrechnet.

Erstelle für beide Fälle eine Kontenfunktion und bestimme rechnerisch bei welchen Stückzahlen es für den Händer günstiger ist bei Firma A einzukaufen.

Ich habe es so gerechnet

Firma A:
f(x) = 6,50 * x
Firma B:
f(x)2 = (5,8 * x) + 120

Als Antwort habe ich geschrieben je weniger der händler bei Firma A kauft desto günstiger muss er einkaufen.

stimmt meine antwort



        
Bezug
Lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Mo 14.09.2009
Autor: fencheltee


> Ein Händler hat die Möglichkeit bei 2 Firmen
> gleichwertige Waren einzukaufen. Firma A offeriert die Ware
> zu 6,50 € pro Stück für Haus, Firma B hingegen zu nur
> 5,8 € pro Stück, wobei sie allerdings eine Liefergebühr
> von 120 € verrechnet.
>
> Erstelle für beide Fälle eine Kontenfunktion und bestimme
> rechnerisch bei welchen Stückzahlen es für den Händer
> günstiger ist bei Firma A einzukaufen.
>  Ich habe es so gerechnet
>  
> Firma A:
>  f(x) = 6,50 * x
>  Firma B:
>  f(x)2 = (5,8 * x) + 120
>

die funktionen sind korrekt!

> Als Antwort habe ich geschrieben je weniger der händler
> bei Firma A kauft desto günstiger muss er einkaufen.
>  

es war gefragt, ab welcher STÜCKZahl sich das kaufen bei Händler B rentiert. du musst also den schnittpunkt beider funktionen berechnen und diesen interpretieren

> stimmt meine antwort

naja, nachts ist es kälter als draussen

>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]