matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Gleichungen
Lineare Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungen: Bestimme die Lösungsmenge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Mi 18.08.2010
Autor: Foszwoelf

Aufgabe
14/15 - 4x-6/10 = 6x-8/30

Muss jetzt nach x umgestellt werden oder ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 Mi 18.08.2010
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

> 14/15 - 4x-6/10 = 6x-8/30
>  Muss jetzt nach x umgestellt werden oder ?

Yep. aber aus deiner Schreibweise geht leider nicht genau hervor, was du meinst.

14/15 - 4x-6/10 = 6x-8/30
[mm] \stackrel{?}{\gdw}\bruch{14}{15}-4x-\bruch{6}{10}=\bruch{6x-8}{30} [/mm]

Oder doch was anderes?

Ausserdem solltest du mal zeigen, wie weit u kommst, dann können wir dir konkreter helfen.

Marius

Bezug
                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mi 18.08.2010
Autor: Foszwoelf

Nein so nicht sondern so:  / bedeutet bruchstrich

14/15 -  4x-6/10  =6x-8/30               erweitere dann auf 30 im nenner

28/30  - 12x-18/30  =6x-8/30             kann man dann so schreiben

28-12x-18/30 =6x-8/30                     28- 18

10-12x/30=6x-8/30                         +8

10-12x +8/30  =6x/30                    

18-12x/30  =6/30                      und nun ?????



Bezug
                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mi 18.08.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Nein so nicht sondern so:  / bedeutet bruchstrich

Ach was?

Nichtsdestotrotz gilt in Mitteleuropa Punkt- vor Strichrechnung, 4x-6/10 bedeutet also [mm] $4x-\frac{6}{10}$ [/mm]


Wenn du schon nicht unseren tollen Formeleditor nutzt, so setze zumindest Klammern, sonst ist alles per se komplett falsch!

>  
> 14/15 -  [mm] \red{(}4x-6\red{)}/10 =\red{(}6x-8\red{)}/30 [/mm]               erweitere dann auf
> 30 im nenner
>  
> 28/30  - [mm] \red{(}12x-18\red{)}/30 =\red{(}6x-8\red{)}/30 [/mm]             kann man dann so
> schreiben
>  
> 28-12x-18/30 =6x-8/30     [notok]                28- 18

Hier ist eine Minusklammer, es muss lauten [mm] $\Rightarrow \frac{28-(12x-18)}{30}=\frac{6x-8}{30}$ [/mm]

Also [mm] $\frac{28-12x+18}{30}=\frac{6x-8}{30}$ [/mm]

>
> 10-12x/30=6x-8/30                         +8

Wie +8?

Eher [mm] +\frac{8}{30}$ [/mm]


Wie addierst du denn eine ganze Zahl zu einem Bruch.

Außerdem besser: vorher die Gleichung mit 30 multiplizieren, dann verschwinden die Nenner

Rechne von der letzten richtigen Zeile an nochmal!

>  
> 10-12x +8/30  =6x/30                    
>
> 18-12x/30  =6/30                      und nun ?????
>  
>  

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Mi 18.08.2010
Autor: Foszwoelf

28-12x+18/30 = 6x-8/30      +8/30

28-12x+18+8/30 =6x

54-12x/30 =6x      +12x

54/30 = 6x+12x    

18x= 54/30      durch 18

X= 3/1,66666666   So ?



Bezug
                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: So nicht lesbar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Mi 18.08.2010
Autor: M.Rex

Hallo

So wie es da steht, kann man es beim besten Willen nicht entziffern.

Nutze doch den Formeleditor, oder wenn das nicht so funktioniert, setze Klammern in den Brüchen, wo nötig.

Marius

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mi 18.08.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

wieso bist du so beratungsresistent?

> 28-12x+18/30 = 6x-8/30      +8/30

>  
> 28-12x+18+8/30 =6x

Kompletter Unsinn, du bringst dich selbst durcheínander, wenn du keine Klammern setzt.

Rechterhand steht [mm] $\frac{6x-8}{30}$ [/mm]

Das kannst du auch schreiben als [mm] $\frac{6x}{30}-\frac{8}{30}$ [/mm]

Wenn du darauf [mm] $\frac{8}{30}$ [/mm] addierst, kommt [mm] $\frac{6x}{30}$ [/mm] raus und nicht 6x.

Aber wie gesagt, vorher mit 30 durchmuliplizieren, dann verschwinden die Nenner.

Aber da du ja so resistent bist und jeden gutgemeinten Tipp ignorierst, wirst du wohl kaum auf die richtige Lösung kommen...

>  
> 54-12x/30 =6x      +12x
>  
> 54/30 = 6x+12x    
>
> 18x= 54/30      durch 18
>  
> X= 3/1,66666666   So ?

Setze selber in die Ausgangsgleichung ein und rechne nach, ob das stimmt!

LG

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Mi 18.08.2010
Autor: Foszwoelf

Ich weiß doch nicht wie das geht mit dem fromel editor , geschweige denn wo der ist.Sorry habe mich heute erst angemeldet

$ [mm] \frac{28-12x+18}{30}=\frac{6x-8}{30} [/mm] $

wenn ich jetzt +8/30  rechne kommen die doch auf die linke seite des gleichheitszeichen oder ??

Dann steht da (28-12+18+8)/30 =6x   oder?  

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Mi 18.08.2010
Autor: MathePower

Hallo Foszwoelf,

> Ich weiß doch nicht wie das geht mit dem fromel editor ,
> geschweige denn wo der ist.Sorry habe mich heute erst
> angemeldet
>  
> [mm]\frac{28-12x+18}{30}=\frac{6x-8}{30}[/mm]
>  
> wenn ich jetzt +8/30  rechne kommen die doch auf die linke
> seite des gleichheitszeichen oder ??
>  
> Dann steht da (28-12+18+8)/30 =6x   oder?  


Nicht ganz:

[mm](28-12x+18+8)/30 =6x\red{/30}[/mm]


Gruss
MathePower
  


Bezug
                                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Mi 18.08.2010
Autor: Foszwoelf

Mit dem 30 durch multiplizieren , ist das so gemeint?

840-360x-540=180-240  ?

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Mi 18.08.2010
Autor: MathePower

Hallo Foszwoelf,

> Mit dem 30 durch multiplizieren , ist das so gemeint?
>  
> 840-360x-540=180-240  ?


Hier fehlt ein x:

[mm]840-360x-540=180\red{x}-240 [/mm]

Das stimmt, wenn der Nenner auf beiden Seiten 1 ist.

Nun  ist aber der Nenner auf beiden Seiten 30, so daß hier steht:

[mm]28-12x-18=6x-8 [/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mi 18.08.2010
Autor: Foszwoelf

x=3  Vielen dank an alle



Bezug
                                                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Mi 18.08.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> x=3  Vielen dank an alle [daumenhoch]
>  
>  


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]