matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeLineare Unabhängigkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Lineare Unabhängigkeit
Lineare Unabhängigkeit < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Unabhängigkeit: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Mo 18.05.2015
Autor: rsprsp

Aufgabe
Sei V der Vektorraum der Polynome aus [mm] \IK[x] [/mm] von Grad kleiner als 3, also der Form p(x) = [mm] a_{2}x^{2}+a_{1}x^{1}+a_{0}x^{0}. [/mm] Untersuchen Sie die lineare Unabhängigkeit der Polynome: [mm] p_{1}(x) [/mm] = [mm] 1x^{2} [/mm] + [mm] 0x^{1} [/mm] + [mm] 1x^{0}, p_{2}(x) [/mm] = [mm] 2x^{2} [/mm] + [mm] 2x^{1} +0x^{0}, p_{3}(x) [/mm] = [mm] 3x^{2} [/mm] + [mm] 3x^{1} [/mm] + [mm] 1x^{0} [/mm] für:

a) [mm] \IK [/mm] = [mm] \IR [/mm]
b) [mm] \IK [/mm] = [mm] \IZ_{2} [/mm]
c) [mm] \IK [/mm] = [mm] \IZ_{5} [/mm]

Ich betrachte die Polynome als:
[mm] p_{1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 1} p_{2}=\vektor{2 \\ 2 \\ 0} p_{3}=\vektor{3 \\ 3 \\ 1} [/mm]

Setze die in eine Gleichungssystem für [mm] \IK [/mm] = [mm] \IR [/mm]
1 2 3
0 2 3
1 0 1

und komme mit Hilfe von Gauß

1 2 3
0 2 3
0 0 1

Also ist [mm] \lambda_{1} [/mm] = [mm] \lambda_{2} [/mm] = [mm] \lambda_{3} [/mm] = 0
und die Vektoren bzw Polynome sind linear unabhängig.

Habe ich die Aufgabe a richtig gelöst ?

        
Bezug
Lineare Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Mo 18.05.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Sei V der Vektorraum der Polynome aus [mm]\IK[x][/mm] von Grad
> kleiner als 3, also der Form p(x) =
> [mm]a_{2}x^{2}+a_{1}x^{1}+a_{0}x^{0}.[/mm] Untersuchen Sie die
> lineare Unabhängigkeit der Polynome: [mm]p_{1}(x)[/mm] = [mm]1x^{2}[/mm] +
> [mm]0x^{1}[/mm] + [mm]1x^{0}, p_{2}(x)[/mm] = [mm]2x^{2}[/mm] + [mm]2x^{1} +0x^{0}, p_{3}(x)[/mm]
> = [mm]3x^{2}[/mm] + [mm]3x^{1}[/mm] + [mm]1x^{0}[/mm] für:
>  
> a) [mm]\IK[/mm] = [mm]\IR[/mm]
>  b) [mm]\IK[/mm] = [mm]\IZ_{2}[/mm]
>  c) [mm]\IK[/mm] = [mm]\IZ_{5}[/mm]
>  Ich betrachte die Polynome als:
>  [mm]p_{1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 1} p_{2}=\vektor{2 \\ 2 \\ 0} p_{3}=\vektor{3 \\ 3 \\ 1}[/mm]
>
> Setze die in eine Gleichungssystem für [mm]\IK[/mm] = [mm]\IR[/mm]
>  1 2 3
>  0 2 3
>  1 0 1
>  
> und komme mit Hilfe von Gauß
>  
> 1 2 3
>  0 2 3
>  0 0 1


na, da könntest Du mehr dazu schreiben. Vermutlich hast Du 1. - 3. Zeile
gerechnet und dann

    0 2 2

erhalten, insgesamt

    1 2 3
    0 2 3
    0 2 2

Jetzt 2. - 3. Zeile und die dritte Zeile dadurch ersetzt

    1 2 3
    0 2 3
    0 0 1

> Also ist [mm]\lambda_{1}[/mm] = [mm]\lambda_{2}[/mm] = [mm]\lambda_{3}[/mm] = 0

Ja, auch da könte man ein wenig mehr dazuschreiben, wie man drauf kommt.
Du fängst halt eigentlich mit [mm] $\lambda_3=0$ [/mm] an, gehst dann in die 2. Zeile
usw.

>  und die Vektoren bzw Polynome sind linear unabhängig.
>  
> Habe ich die Aufgabe a richtig gelöst ?

Ja. Du solltest nur vielleicht noch etwas zur Koordinatenabbildung sagen,
und was das mit einem Vektorraumisomorphismus zu tun hat.

P.S. Du hättest auch direkt die Determinante der durch das folgende Schema

    1 2 3
    0 2 3
    1 0 1

gegebenen Matrix bestimmen können:

    $1*2*1+2*3*1+3*0*0-1*2*3-0*3*1-1*0*2=2+6+0-6-0-0=2 [mm] \neq [/mm] 0$

Damit ist die Matrix invertierbar und - kurz überlegen - wir haben sogar
eine Basis!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Lineare Unabhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Mo 18.05.2015
Autor: rsprsp

Ich halte mich eigentlich nur an die Aufgabenstellung und versuche hier im Forum nur Teilergebnisse anzugeben um mir möglichst Zeit und Arbeit zu sparen.

Wenn ich die Aufgabe komplett gelöst habe werde ich sie mit den Ergebnissen nochmal hier zur Korrektur stellen.

Bezug
                        
Bezug
Lineare Unabhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Mo 18.05.2015
Autor: rsprsp

Also
Für [mm] \IK [/mm] = [mm] \IR [/mm] und IK = [mm] \IZ_{5} [/mm] gilt:

1 2 3
0 2 3
1 0 1
I-III

1 2 3
0 2 3
0 2 2
II-III

1 2 3
0 2 3
0 0 1

d.h sind die Polynome linear Unabhängig!

Für  IK = [mm] \IZ_{2} [/mm] gilt:

1 0 1
0 0 1
1 0 1
I-III

1 0 1
0 0 1
0 0 0

d.h. die Polynome sind linear Abhängig im IK = [mm] \IZ_{2}. [/mm]

Kann ich das so schreiben ? Ist das richtig ?

Bezug
                        
Bezug
Lineare Unabhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Mo 18.05.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Ich halte mich eigentlich nur an die Aufgabenstellung und
> versuche hier im Forum nur Teilergebnisse anzugeben um mir
> möglichst Zeit und Arbeit zu sparen.

das ist auch okay. ABER ein kleines Manko: Du hättest z.B., ohne die
(Matrix-)Ergebnisse zu präsentieren, dennoch dabei schreiben können,
was Du im einzelnen gerechnet hast.
(Ich habe zuerst die 1. - 3. Zeile gerechnet, und dieses Ergebnis ersetzt
dann die dritte Zeile der Ausgangsmatrix, danach 2.-3.Zeile und 3.Zeile
ersetzt...)

Stell' Dir vor, Du machst einen *Fahrplan*.

Musterbeispiel:

    FRED :-)

> Wenn ich die Aufgabe komplett gelöst habe werde ich sie
> mit den Ergebnissen nochmal hier zur Korrektur stellen.

Ich habe ja auch nur den Teil kontrolliert, den Du kontrolliert haben
wolltest. Der ist aber definitiv okay. [ok]

P.S. Kleine Kritik: Wenn DU für DICH Zeit und Arbeit sparen willst, dann
bedenke, dass es passieren kann, dass, wenn Du zuviel Arbeit sparst,
wir ständig nachfragen müssen, was Du da gerechnet hast und Dich
ggf. bitten müssen, es vorzurechnen, um Deine(n) Fehler zu korrigieren.
Das kann durchaus zeit- und arbeitsintensiver werden, als, wenn Du
direkt ein klein wenig mehr dazu schreibst.

Das ist aber auch ein wenig Gefühl- und Erfahrungssache: Wenn Du z.B.
sagst

    "Ich habe [mm] $f(x)=x^2+2x+1$ [/mm] zu [mm] $f(x)=(x+1)^2$ [/mm] umgeschrieben, und da sieht
    man, dass der Scheitelpunkt $(-1,0)$ ist"

wird das jeder akzeptieren. Binomische Formeln sind Standard. Wenn Du
einfach nur sagst

    "Der Scheitelpunkt von [mm] $f(x)=x^2+2x+1$ [/mm] ist $(-1,0)$."

werden einige nachfragen: "Wie hast Du das denn gerechnet?"

Es gibt ja auch andere Wege, etwa [mm] $f\,'(x)=2x+2\stackrel{!}{=}0$... [/mm]

Bei Deiner Aufgabe hier fand ich das aber noch akzeptabel, denn der Gauß-
Algorithmus ist auch *Standard* und hier gibt es nicht viele Wege. Bei
mehreren Gleichungen mit mehreren Variablen [mm] ($\ge [/mm] 5$ vielleicht) würde ich
aber wenigstens wissen wollen, was Du da im einzelnen gerechnet hast...

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]