matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeLineares Gleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineares Gleichungssystem
Lineares Gleichungssystem < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineares Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Do 27.09.2007
Autor: flooo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Aufgabe
Nehmen wir an, für die Ernährung des Menschen seien nur Eiweß, Kohlenhydrate und Fett von Bedeutung. Ferner sollen nur drei Speisen A, B und C zur Verfügung stehen. Der Anteil der Inhaltsstoffe der einzelnen Speisen ist der Tabelle zu entnehmen.{ Eiweiß [A:30% ; B:50% ; C:20%] , Kohlenhydrate [A:30%  ; B:30% ; C:70%], Fett [A: 40% ; B:20% ; C:10%] } Eine Mahlzeit soll nun aus 110g Eiweiß, 130g Kohlenhydrate und 60g Fett bestehen.Welche Mengen x1, x2, und x3 von A,B und C sind zu wählen? Löse die Aufgabe unteranderem per gaussches Diagonalmatrix Verfahren.Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich habe ein großes Problem mit dieser Aufgabe da ich wegen 2 wöchigem Krankenhausaufenthaltes nicht wirklich etwas vom Mathe LK mitbekam. Wie muss ich die Aufgabe angehen ;Wie komm ich auf die erste Form der Diagonalmatrix.Wie ich die Diagonalmatrix dann löse weiss ich.Bei mir fehlt es am Ansatz,der Erstellung der Matrix. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Vielen Dank im Vorraus FlorianIch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

        
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Diagonalmatrix
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Do 27.09.2007
Autor: flooo

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Nehmen wir an, für die Ernährung des Menschen seien nur Eiweß, Kohlenhydrate und Fett von Bedeutung. Ferner sollen nur drei Speisen A, B und C zur Verfügung stehen. Der Anteil der Inhaltsstoffe der einzelnen Speisen ist der Tabelle zu entnehmen.{ Eiweiß [A:30% ; B:50% ; C:20%] , Kohlenhydrate [A:30%  ; B:30% ; C:70%], Fett [A: 40% ; B:20% ; C:10%] } Eine Mahlzeit soll nun aus 110g Eiweiß, 130g Kohlenhydrate und 60g Fett bestehen.Welche Mengen x1, x2, und x3 von A,B und C sind zu wählen? Löse die Aufgabe unteranderem per gaussches Diagonalmatrix Verfahren.Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich habe ein großes Problem mit dieser Aufgabe da ich wegen 2 wöchigem Krankenhausaufenthaltes nicht wirklich etwas vom Mathe LK mitbekam. Wie muss ich die Aufgabe angehen ;Wie komm ich auf die erste Form der Diagonalmatrix.Wie ich die Diagonalmatrix dann löse weiss ich.Bei mir fehlt es am Ansatz,der Erstellung der Matrix. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Vielen Dank im Vorraus FlorianIch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

Bezug
                
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Do 27.09.2007
Autor: Mato

Hallo!
Also ich habe es als LGS dargestellt. Vielleicht kannst du es selbst dann als Matrix darstellen, da ich damit nicht mehr so gut umgehen kann, nach 1,5 Jahren Pause in Mathe :P
0.3·a + 0.5·b + 0.2·c = 110
0.3·a + 0.3·b + 0.7·c = 130
0.4·a + 0.2·b + 0.1·c = 60
Dabei sind a,b,c  jeweils x1,x2,x3 und die Prozente hab ich als Dezimalzahlen geschrieben.
Hoffe ich konnte dir damit helfen!


Bezug
                
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:28 Do 27.09.2007
Autor: Loddar

Hallo flooo!


Bitte keine Doppelposts hier innerhalb des MatheRaums einstellen. So beschäftigen sich hier gerade 2 freiweillige Helfer mit derselben Aufgabe und machen sich evtl. doppelte Arbeit.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Lösungsansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:28 Do 27.09.2007
Autor: CatDog

Hallo,
ich denk mal der Ansatz ist nicht ganz so schwierig, wenn ichs richtig verstanden hab.
Die erste Gleichung müsste lauten:

0,3x1 + 0,5x2 + 0,2x3 = 110

Mit den anderen verfährst du genauso und löst dann mit Gauss

Gruss CatDog

Bezug
        
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Do 27.09.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist eigentlich gar nicht schwer, wenn du Gleichungssysteme mit Matrizen verstanden hast.

Umterm Strich - also als Ergebnis der Gleichung sollen die aufgenommenen Mengen an Fett, Kohlehydraten und Eiweiß rauskommen. Also

[mm] $\vektor{110 \\130 \\ 60}$ [/mm]

Das, was du nicht weißt, sind die Mengen der unterschiedlichen Nahrungsmittel, und das kommt in den Vekor hinter die Matrix. Nennen wir das

[mm] $\vektor{a \\b \\ c}$ [/mm]

Jetzt die Matrix. Denk dran, wenn du sie mit dem Vektor multiplizierst sollen die aufgenommenen Mengen der drei Stoffe raus kommen.



[mm] \pmat{ 0,30 & 0,50 & 0,20 \\ * & * & * \\ * & * & *}\vektor{a \\b \\ c}=\vektor{110 \\130 \\ 60} [/mm]

Wenn du ne gewisse Menge von A isst, nimmst du 0,30*a an Eiweiß auf, genauso ists mit den anderen Nahrungsmitteln. Die Summe davon sollte 110 sein.

Bezug
                
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:53 Do 27.09.2007
Autor: flooo

Danke ich habs. Sorry wegen dem Doppelpost. Vierlen Dank an alle freundlichen Helfer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]