matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaListe best. Wert auslesen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathematica" - Liste best. Wert auslesen
Liste best. Wert auslesen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Liste best. Wert auslesen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:05 Sa 18.11.2006
Autor: fozbell

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Bei gegebener Liste ist die xy-Koordinate auszulesen, dessen y-Koordinate <=0.9 ist.

xy={{2.3,0.522},{2.4,0.622},{2.5,0.7222},{2.6,0.899},{2.7,0.911}}

Also die xy- Koordinate [2.6,0.899}

Hallo zusammen

Ich kenn mich noch nicht so gut in Mathematica aus.
Das Problem ist an sich trivial. Ich weiß.
Die Frage ist wie man den Wert aus Liste ausgibt.

Ich hab's mit dem Befehl Take probiert, hat aber nicht so geklappt.
Hat jemand ne Lösung oder Idee.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß fozbell

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Liste best. Wert auslesen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Sa 18.11.2006
Autor: sike

Ich wuerde es so machen (wenn ich die Frage richtig verstanden habe)
//-----------
y = {};
For[i = 1, i ≤ Length[xy], i++,
  If[xyMBiMB2 ≤ 3.9, AppendTo[y, xyMBiMB2]
      ];
  ]
y
//------------------

Bezug
                
Bezug
Liste best. Wert auslesen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:24 Di 21.11.2006
Autor: fozbell

Vielen Dank für deine Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Liste best. Wert auslesen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 So 18.03.2007
Autor: LivToole

Aufgabe
{23., 27., 24., 24., 23., 37., 31., 34.}

Hallo,

meine Frage betrifft etwas ähnliches nur genau in die andere Richtung.
Ich habe diese Liste, welche ich auch als Matrix (eindimensional) darstellen kann.
In dieser Liste sind die Messwerte enthalten und beschreiben die y-Werte. Die x-Werte sind über einen definierten Anfangs und Endbereich sowie die Schrittweite vorgegeben.
Um diese jetzt allerdings vollständig auswerten zu können benötige ich die x-Wert in der Liste.

Dies ist nur ein kleiner Teil der eigentlichen Liste. Eigentlich sind das noch einige hundert Werte mehr sonst würde ich es mit der Hand machen.

Schon mal vielen dank.

Bezug
                                
Bezug
Liste best. Wert auslesen: Vorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Sa 24.03.2007
Autor: hEcToR

Hallo LivToole,

wenn ich das recht verstanden habe hast du:
einen startwert -> startx,
einen endwert -> endx,
eine schrittweite -> schrittx,
und eine y-Liste -> listy

als erstes legst du einen neuen 2 dimensionalen Array an,
der die Dimension der anzahl der werte (anzwerte=endx-startx+1 oder Dim[listy]MB2),2 hat

-> Listexy=Normal[SparseArray[{i_, j_} -> 0, {anzwerte, 2}] ];

dann beginnst du mit einer Schleife

For[n=1,n<=anzwerte,n++,
         Listexy[ [n,1] ]=startx+(n-1)*schrittx;
         Listexy[ [n,2] ]=listy[ [n] ];
];

schließlich solltest du eine 2 dimensionale Liste mit den x- und y-Werten haben.

ich hoffe es funktioniert....

Grüße aus Dresden
hEcToR






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]