matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Literaturempfehlung; Komma
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Literaturempfehlung; Komma
Literaturempfehlung; Komma < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literaturempfehlung; Komma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:36 So 24.02.2013
Autor: Foto

Hallo,
ich muss meine erste Hausarbeit zum Thema Komma schreiben. Es soll in die Richtung gehen, wie man Schülern am Besten die Kommasetzung beibringt. Man könnte ja verschiedene Methoden vergleichen oder so. Nun war ich natürlich in der Bib, um Bücher, Magazine usw. zu finden. Ich habe auch einige mitgenommen, aber ich finde diese nicht so gut. Zudem fällt mir beim Lesen dieser Bücher überhaupt keine präzise Fragestellung ein. Daher wollte ich fragen, ob ihr gute Bücher zum Thema kennt. Am besten auch aktuelle.
Vielleicht kennt sich hier jemand gut aus und kann mir bei der ungefähren Richtung meiner Hausarbeit helfen.
Das ist meine erste Hausarbeit und ich bin mir total unsicher.

LG

        
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 So 24.02.2013
Autor: Josef

Hallo Foto,



alle Kommaregeln werden ausführlich behandelt von dem Autor Gerhard Widmann in seinem Buch "Zeichensetzung".



Produktinformation

    Broschiert: 120 Seiten
    Verlag: Hauschka Verlag; Auflage: 5. Vollständ. überarb. (2009)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3881002618
    ISBN-13: 978-3881002615
    Größe und/oder Gewicht: 21,2 x 14,9 x 0,7 cm
Preis: EUR 6,40


Kurzbeschreibung
"Erscheinungstermin: 2009
Für viele Schüler, aber auch für viele Erwachsene ist die Zeichensetzung ein Buch mit sieben Siegeln. Dass dies nicht so bleibt, dafür sorgen der lustige Doggy und sein neunmalkluger Freund Professor Siebenkäs. Mit vielen klugen Bemerkungen und hilfreichen Tipps führen sie durch die Lernhilfe. Dort warten zahlreiche Aufgaben, ausführliche Lösungen und anschauliche Merkkästen zu den wichtigsten Satzzeichen. Verschiedene Tests bieten die Möglichkeit, den eigenen Wissensstand zu überprüfen. Somit kann gezielt dort wiederholt werden, wo die eigenen Schwachstellen liegen. Abschlusstests zeigen den Lernerfolg auf, der mit diesem Heft sicherlich nicht ausbleibt."


Quelle: www.amazon.de -  bietet auch einen Einblick ins Inhaltsverzeichnis und in den ersten Seiten.



Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Mo 25.02.2013
Autor: Foto

Hallo,
vielen Dank erstmal.
Das Buch, dass du vorgeschlagen hast, hat ja auch super Bewertungen erhalten.
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich immer noch keine Idee für den Aufbau meiner Hausarbeit habe, da mir immer noch keine Fragestellung eingefallen ist. Ich verzweifle so langsam:(
Wenn ich z.B. zwei Arbeitsblätter miteinander vergleichen will, also pro und contra, dann fällt mir keine geeignete Fragestellung ein.

LG

Bezug
                        
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Mo 25.02.2013
Autor: Josef

Hallo Foto,


>  vielen Dank erstmal.

Gern geschehen!


> Mein Problem ist jetzt nur, dass ich immer noch keine Idee
> für den Aufbau meiner Hausarbeit habe, da mir immer noch
> keine Fragestellung eingefallen ist. Ich verzweifle so
> langsam:

Du kannst z.B. deine Hausarbeit abfassen über:

Die bisherige Regelung der Kommasetzung (z.B. bei Infinitivgruppen)
Die Kommasetzung nach der Neuregelung von 1996



>  Wenn ich z.B. zwei Arbeitsblätter miteinander vergleichen
> will, also pro und contra, dann fällt mir keine geeignete Fragestellung ein.



Zum Auftreten von Missverständnissen und Doppeldeutigkeiten
nach der alten und der neuen Regelung.


Geschichte der Interpunktion

Interpunktion und ihre Funktion

Die Funktion des Kommas mit historischem  
Hintergrund  



Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Mo 25.02.2013
Autor: Foto

Hallo Josef,
nochmal Danke für die schnelle Antwort.
Deine Vorschläge sind super. Leider muss ich bei dieser Hausarbeit in die didaktische Richtung gehen, d.h. so Sachen, wie die z.B. die Geschichte der Interpunktion nur angerissen werden darf. Tut mir Leid. Ich hätte vorher erwähnen sollen, dass sich die Fragestellung auf eine Jahrgangsstufe und Schulform beziehen muss.

LG

Bezug
                                        
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:56 Di 26.02.2013
Autor: Josef

Hallo Foto,

> Deine Vorschläge sind super. Leider muss ich bei dieser
> Hausarbeit in die didaktische Richtung gehen, d.h. so
> Sachen, wie die z.B. die Geschichte der Interpunktion nur
> angerissen werden darf. Tut mir Leid. Ich hätte vorher
> erwähnen sollen, dass sich die Fragestellung auf eine
> Jahrgangsstufe und Schulform beziehen muss.
>


Folgende Fragen können ausgearbeitet werden:


Wozu Satzzeichen? Wozu dienen Satzzeichen?
Satzzeichen braucht man nicht beim Sprechen, sondern nur beim Schreiben. Warum?
Man kann dadurch andeuten, wo längere und kürzere Pausen zu machen sind und wo die Stimme zu heben oder hochzuhalten oder zu senken ist.


Wozu dient das Komma beim Schreiben
- im gesprochenen Text und
- als grammatische Gliederung im Satz?


Viele Grüß
Josef

Bezug
                                        
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Di 26.02.2013
Autor: Josef

Hallo Foto,

> Ich hätte vorher
> erwähnen sollen, dass sich die Fragestellung auf eine
> Jahrgangsstufe und Schulform beziehen muss.


Wie finde ich heraus, dass im Satz ein Komma stehen muss?

Gehe detektivisch vor und achte auf Indikatoren.

Eine gute Seite hierzu findest du unter:
[]Mögliche Hinweise auf bestimmte Kommaregeln



Viele Grüße
Josef


Bezug
                                                
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 So 03.03.2013
Autor: Foto

Hallo Josef,
deine Idee ist total gut.
Danke für die ganze Hilfe.

Lg

Bezug
                                                        
Bezug
Literaturempfehlung; Komma: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 So 03.03.2013
Autor: Josef

Hallo Foto,

> Hallo Josef,
>  deine Idee ist total gut.

Freut mich!

> Danke für die ganze Hilfe.
>  

Schön, dass ich helfen konnte.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]