matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektüreLiteraturepoche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lektüre" - Literaturepoche
Literaturepoche < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literaturepoche: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:37 Mi 15.04.2009
Autor: Dinker

Hallo
Ich habe einen Satz geschrieben und diesen möchte ich nun mit einer Literaturepoche verknüpfe. Kann mir jemand helfen?

"Frisch versucht das menschliche „Ich“ zu erforschen, so geht es beispielsweise in diesem Werk um die Frage, weshalb Kürmann nicht in der Lage ist seine Biographie zu verändern, obwohl er die einmalige Gelegenheit dazu erhält."

In welche Epoche passt das und wieso?
Vielen Dank
Gruss DInker



        
Bezug
Literaturepoche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Mi 15.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo Dinker [winken],


hast du meinen letzten Beitrag zur Frage nach den Epochen gelesen?

Anhand von einem Satz kann man definitiv nicht sagen, in welche Epoche der eine Satz gehört! Das ist unmöglich!

Du musst etwas Vorarbeit leisten. Mach dir einen Epochenüberblick, geh dafür durch alle relevanten Epochen (angefangen bei der Aufklärung bis zur Nachkriegsliteratur).

[]Hier bekommst du wirklich einen guten Überblick. Wenn du die Merkmale der Epoche verinnerlicht hast, dann kannst du selber sagen, zu welchen Epochen die Werke gehören.

Aber mit nur einem Satz ist das, wie bereits gesagt, unmöglich.




Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]