matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeLösen LGS
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lösen LGS
Lösen LGS < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Di 08.01.2013
Autor: piriyaie

Aufgabe
[mm] \pmat{ 1 & 1 & -2 & -1 & | -2 \\ 3 & -2 & 4 & 7 & | 24 \\ 4 & 3 & -6 & -2 & | -2 } [/mm]

Hallo,

ich soll die Lösungsmenge obiger LGS angeben.

Habe die LGS aufgelöst und komme auf folgendes:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & 1 & | 4 \\ 0 & 1 & -2 & -2 & | -6 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & | 0 } [/mm]

ich weiß blos nicht wie ich jetzt da die lösungsmenge angeben soll?!

Danke schonmal.

Grüße
Ali

        
Bezug
Lösen LGS: war fehlerhaft; editiert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Di 08.01.2013
Autor: reverend

Hallo Ali,

> [mm]\pmat{ 1 & 1 & -2 & -1 & | -2 \\ 3 & -2 & 4 & 7 & | 24 \\ 4 & 3 & -6 & -2 & | -2 }[/mm]
>  
> ich soll die Lösungsmenge obiger LGS angeben.
>  
> Habe die LGS aufgelöst und komme auf folgendes:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & 1 & | 4 \\ 0 & 1 & -2 & -2 & | -6 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & | 0 }[/mm]

edit: Du hast Recht. Ich habe einen Eingabefehler in der ersten Zeile gehabt. Entschuldigung!

Da hast Du einen Rechenfehler in der 2. Zeile, der sich in der letzten Zeile fortsetzt. Richtig wäre

Übrigens wäre es sehr hilfreich, wenn Du die Rechenschritte wenigstens kurz angibst. Ich habe sie jetzt zwar herausgefunden, aber ein bisschen Gefummel war das trotzdem.

An dieser Meinung halte ich aber weiterhin fest. ;-)

> ich weiß blos nicht wie ich jetzt da die lösungsmenge
> angeben soll?!

Mit Deiner Lösung hättest Du zwei Parameter gebraucht, mit der richtigen Lösung brauchst Du immer noch einen.

Grüße
reverend

> Danke schonmal.
>  
> Grüße
>  Ali


Bezug
                
Bezug
Lösen LGS: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 11:42 Mi 09.01.2013
Autor: Richie1401

Hallo reverend,

an der Lösung von Ali habe ich hingegen nichts auszusetzen.

Man braucht mehr als nur einen Parameter, um die Lösung anzugeben.

Bezug
                        
Bezug
Lösen LGS: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 13:43 Mi 09.01.2013
Autor: reverend

Hallo Richie,

danke für Deinen Widerspruch! Ich hatte in der ersten Zeile der Matrix an vierter Stelle eine 1 statt einer -1 eingegeben und habe das trotz Kontrolle übersehen.

Den Artikel habe ich nun editiert.

Herzliche Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Lösen LGS: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:48 Mi 09.01.2013
Autor: piriyaie

Ok. gut.

aber wie gebe ich nun die Lösungsmenge an? also was muss ich machen bei der lösungsmenge?

Bezug
                        
Bezug
Lösen LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mi 09.01.2013
Autor: piriyaie

Ich habs soeben kapiert:

[mm] \IL [/mm] = [mm] \vektor{4-\mu \\ -6+2\lambda+2\mu \\ \lambda \\ \mu} [/mm]


ich löse zuerst die erste zeile auf nach [mm] x_{1} [/mm] auf, [mm] x_{4} [/mm] nenne ich [mm] \mu. [/mm] Für die zweite Zeile gib ich [mm] x_{3} [/mm] den namen [mm] \lambda [/mm] und löse einfach auf.

richtig???

lg
ali

Bezug
                                
Bezug
Lösen LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Mi 09.01.2013
Autor: MathePower

Hallo piriyaie,

> Ich habs soeben kapiert:
>  
> [mm]\IL[/mm] = [mm]\vektor{4-\mu \\ -6+2\lambda+2\mu \\ \lambda \\ \mu}[/mm]
>  
>
> ich löse zuerst die erste zeile auf nach [mm]x_{1}[/mm] auf, [mm]x_{4}[/mm]
> nenne ich [mm]\mu.[/mm] Für die zweite Zeile gib ich [mm]x_{3}[/mm] den
> namen [mm]\lambda[/mm] und löse einfach auf.
>  
> richtig???
>  


Die Lösungsmenge ist richtig. [ok]


> lg
>  ali


Gruss
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
Lösen LGS: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:16 Mi 09.01.2013
Autor: piriyaie

dankeeeeeeeeee :-D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]