matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveLösen von Gleichungssystemen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Derive" - Lösen von Gleichungssystemen
Lösen von Gleichungssystemen < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen von Gleichungssystemen: DERIVE (Facharbeit)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:32 Sa 02.02.2008
Autor: masterroemi

Aufgabe
A(2/0)
B(2,72/-0,52)
C(3,1/0)
D(2,37/-0,37)
Bestimme den Graphen dritten Grades.

Bei dieser Aufgabe handelt es sich um einen Teil für meine facharbeit an welchem ich verzweifel...
Meine aufgabe ist es Die Fläche eines Stausees mithilfe von Integralrechnung zu berechnen.
Um die Fläche einer Bucht zu beschreiben bestimme ich für diese einen Graphen und berechen sie mithilöfe von Integral rechnung...
JETZ DIE FRAGE:
Wie kann ich meine ergebnisse mit DERIVE kontrollieren? Kann Derive die Funktion des Graphen bestimmen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lösen von Gleichungssystemen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Sa 02.02.2008
Autor: Maggons

Huhu

Wieso willst du mit Kanonen auf Spatzen schießen? :P

Wieso setzt du nicht einfach die x- Werte mal in deine errechnete Funktion ein und schaust, ob alle Punkte auf der Fkt. liegen?
Dann ist deine Funktion automatisch korrekt :)

Sonst, falls du es wirklich "so wild machen willst" wäre das wohl noch einfachste, wenn du alle Punkte in Derive einträgst und die über eine kubische Funktion approximieren lässt.
Dann deine andere Funktion eingeben und im gleichen 2D- Objekt darstellen lassen; bei identischen Kurven wäre das auch eine Bestätigung.

Dass dir derive dann aber eine konkrete Lösung angibt, geht aber leider nicht, glaube ich.

Nunja.

Ciao, Lg

Bezug
        
Bezug
Lösen von Gleichungssystemen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mo 04.02.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]