matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLöslichkeitsprodukt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Löslichkeitsprodukt
Löslichkeitsprodukt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeitsprodukt: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Fr 28.01.2005
Autor: Gaspy

hallo zusammen

habe ein Problem mit einer Aufgabe.

das Löslichkeitsprodukt von Calciumhydroxid beträgt L = 1,3 *10^(-6)
die Lösung ist gesättigt und der PH-Wert ist zu berechnen.
da ich leider keine Ahnung von Chemie habe weiss ich den Ansatz nicht so wirklich.

[mm] CA(OH)_{2} [/mm] > [mm] CA^{2+} +2OH^{-} [/mm]

hoffe das wenigstens das stimmt
und L = [mm] c_{ca} [/mm] * [mm] c_{oh} [/mm] ^2

nun komme ích aber nicht mehr wirklich weiter.
habe zwar was gerechnet:

[mm] 2c_{ca} [/mm] = [mm] c_{oh} [/mm]
und nach [mm] c_{ca} [/mm] aufgelöst

das habe ich oben eingesetzt und dann bekam ich so ne Gleichung
L= [mm] \bruch {c_{oh}}{2} [/mm] * [mm] c_{oh} [/mm] ^2
L= [mm] \bruch {c_{oh}}{2} [/mm]
[mm] c_{oh} [/mm] = 0.138
poh = -log [mm] c_{oh} [/mm]

ph = 14 - poh = 12.1

was habe ich denn alles falsch gemacht?
hätte ich [mm] c_{ca} [/mm] vernachlässigen sollen und nur mit [mm] c_{oh} [/mm] rechnen müssen?

bin für jede Hilfe dankbar

        
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Fr 28.01.2005
Autor: Balou


> hallo zusammen
>  
> habe ein Problem mit einer Aufgabe.
>  
> das Löslichkeitsprodukt von Calciumhydroxid beträgt L = 1,3
> *10^(-6)
>  die Lösung ist gesättigt und der PH-Wert ist zu
> berechnen.
>  da ich leider keine Ahnung von Chemie habe weiss ich den
> Ansatz nicht so wirklich.
>  
> [mm]CA(OH)_{2}[/mm] > [mm]CA^{2+} +2OH^{-} [/mm]
>  
> hoffe das wenigstens das stimmt
>  und L = [mm]c_{ca}[/mm] * [mm]c_{oh}[/mm] ^2
>  
> nun komme ích aber nicht mehr wirklich weiter.
>  habe zwar was gerechnet:
>  
> [mm]2c_{ca}[/mm] = [mm]c_{oh} [/mm]
>  und nach [mm]c_{ca}[/mm] aufgelöst
>  
> das habe ich oben eingesetzt und dann bekam ich so ne
> Gleichung
>  L= [mm]\bruch {c_{oh}}{2}[/mm] * [mm]c_{oh}[/mm] ^2

bis hierhin keine Anmerkungen, doch dann hast du wohl das "hoch 2" irgendwie verschluckt, aber richtig gerechnet:

>  L= [mm]\bruch {c_{oh}^3}{2}[/mm]
> [mm]c_{oh}[/mm] = 0.138
>  poh = -log [mm]c_{oh} [/mm]
>  
> ph = 14 - poh = 12.1
>  
> was habe ich denn alles falsch gemacht?
>  hätte ich [mm]c_{ca}[/mm] vernachlässigen sollen und nur mit [mm]c_{oh}[/mm]
> rechnen müssen?
>  
> bin für jede Hilfe dankbar
>  

was gefällt dir denn an deiner Lösung ansonsten nicht?

Bezug
                
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Fr 28.01.2005
Autor: Gaspy

hallo,

stimmt das etwa?
habe keine möglichkeit es nachzuprüfen und daher bin ich mir nicht sicher ob es stimmt.
alle anderen rechnen mit x und [mm] x^2 [/mm] für CA und  2OH und meinten das meine Lösung nicht stimmen kann obwohl wir das selbe ergebniss haben.
da dachte ich mir mal ich frag jemanden der sich damit auskennt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]