matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lösungsmengenbestimmung x²
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lösungsmengenbestimmung x²
Lösungsmengenbestimmung x² < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungsmengenbestimmung x²: quadratische Funktion, Parabel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Mo 24.06.2013
Autor: Matheprobleme

Aufgabe
Bestimme die Lösungsmenge.

6z² + 23z = 18

Kann mir jemand den kompletten Lösungsweg geben. Ich bin nun schon über 2 Stunden mit der Aufgabe zu gange und bekomme nie das gewünschte Ergebnis von L = { -4 1/2 ; 2/3  } heraus.

Einer meiner vielen Versuche:

6z² + 23z = 18

0 = -6z² -23z + 18

0 = -z² - 23/6 z + 3

Und dann pq Formel.

kommt bei mir raus: x1,2 = 23/12 + oder - = Wurzel97/12


Und da kommt wieder nicht die Lösung von { -4 1/2 ; 2/3  } heraus. Ich würde gerne den gesamten Lösungsweg mit Erklärung haben. Danke. Und ich finde echt nichts gutes im Internet. Und wenn jemand denkt, dass das Hausaufgaben wären und ich einfach kein Bock habe stimmt das auch nicht. Ich schreibe morgen eine Arbeit und bin echt am verzweifeln.

Und ich bekomme es auch nicht gebacken die Nullstellen von y= x² + 2x -8 herauszufinden. Bei mir kam 8 und -10 raus und es soll -4 und 2 rauskommen. Bitte wieder mit Rechenschritten und Erklärung. Das wäre echt super nett von euch.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lösungsmengenbestimmung x²: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Mo 24.06.2013
Autor: Steffi21

Hallo, du hast richtig umgestellt

[mm] 0=-z^2-\bruch{23}{6}z+3 [/mm]

ABER, welche Bedingung ist denn an die p-q-Formel gestellt? Multipliziere deine Gleichung
mit ....
Stelle bei der 2. Aufgabe deine Rechenschritte vor, wir finden den (die) Fehler

Steffi

Bezug
                
Bezug
Lösungsmengenbestimmung x²: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Mo 24.06.2013
Autor: Matheprobleme

Nachtrag:

pq formel:

x 1,2 = - [ -23/6  /  2 ] + oder - Wurzel aus [ -23/6  /  2 ] ² -3

x 1,2 = 23/12 + oder - Wurzel aus 97 dividiert durch 12

x 1 = 23/12 + Wurzel aus 97 dividiert durch 12

Und das ist nich die richtige Lösung!

Bezug
                        
Bezug
Lösungsmengenbestimmung x²: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Mo 24.06.2013
Autor: Loddar

Hallo Matheprobleme,

[willkommenmr] !!


Aus [mm]6*z^2+23*z \ = \ 18[/mm] folgt:

[mm]z^2+\bruch{23}{6}*z-3 \ = \ 0[/mm]

Mit der MBp/q-Formel gilt dann:

[mm]z_{1/2} \ = \ -\bruch{\bruch{23}{6}}{2}\pm\wurzel{\left(\bruch{23}{12}\right)^2-(-3)} \ = \ -\bruch{23}{12}\pm\wurzel{\bruch{529}{144}+3}[/mm]


Und nun Du weiter ...


Gruß
Loddar

Bezug
                                
Bezug
Lösungsmengenbestimmung x²: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Mo 24.06.2013
Autor: Matheprobleme

/teximg/6/2/02208726.png

Danke für die Lösung. jetzt klapps! ich habe bei der ausgangsformel das null auf der anderen seite und habe anstatt -3 ..... +3. warum gehts das dann nicht. weil wenn ich -3 habe kommt bei der wurzel 31/12 raus und wenn ich mit +3 gerechnet habe kommt bei der wurzelrechnung von der pq formel bei der ich alle vorzeichen geändert habe wurzel 97/ 12 raus!

Bezug
                                        
Bezug
Lösungsmengenbestimmung x²: erst Normalform
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Mo 24.06.2013
Autor: Loddar

Hallo!


Wie Steffi schon weiter oben angedeutet hat: um die p/q-Formel überhaupt anwenden zu dürfen, muss vor dem quadratischen Term eine $+1$ stehen, und nicht wie bei Dir zunächst eine $-1_$.

Soll heißen: Du musst zunächst in die Normalform [mm] $z^2+p*z+q [/mm] \ = \ 0$ umformen.


Gruß
Loddar

Bezug
                                                
Bezug
Lösungsmengenbestimmung x²: Danke Loddar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:57 Mo 24.06.2013
Autor: Matheprobleme

Vielen Dank Loddar dass du Zeit für mich genommen hast. Danke vielmals!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]