matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Mächtigkeit von Mengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis des R1" - Mächtigkeit von Mengen
Mächtigkeit von Mengen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mächtigkeit von Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 Mi 21.11.2018
Autor: rubi

Hallo zusammen,

ich habe folgende Fragen:

1,) Kann man zeigen, dass die Intervalle ]a,b[ und ]c,d[ gleich mächtig sind, in dem man eine Gerade durch die Punkte (a,c) und (b,d) legt und zeigt, dass es sich hierbei um eine bijektve Funktion handelt ?

2.) Kann man zeigen, dass [mm] \IR [/mm] und das Intervall ]-1,1[ gleich mächtig ist, in dem ich eine Tangensfunktion bestimme, die bei x =-1 und x = 1 senkrechte Asymptoten hat und daher eine bijektive Abbildung darstellt ?

3.) Sind die Mengen ]0,1[ und das karteische Produkt ]0,1[ X ]0,1[ gleichmächtig ?
Falls ja, wie kann man dies zeigen bzw. falls nein wieso nicht ?

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Grüße
Rubi

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.


        
Bezug
Mächtigkeit von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:43 Do 22.11.2018
Autor: Chris84


> Hallo zusammen,

Hallo

>
> ich habe folgende Fragen:
>  
> 1,) Kann man zeigen, dass die Intervalle ]a,b[ und ]c,d[
> gleich mächtig sind, in dem man eine Gerade durch die
> Punkte (a,c) und (b,d) legt und zeigt, dass es sich hierbei
> um eine bijektve Funktion handelt ?

Klingt gut :)

>
> 2.) Kann man zeigen, dass [mm]\IR[/mm] und das Intervall ]-1,1[
> gleich mächtig ist, in dem ich eine Tangensfunktion
> bestimme, die bei x =-1 und x = 1 senkrechte Asymptoten hat
> und daher eine bijektive Abbildung darstellt ?

Klingt ebenso gut.

>
> 3.) Sind die Mengen ]0,1[ und das karteische Produkt ]0,1[
> X ]0,1[ gleichmächtig ?
> Falls ja, wie kann man dies zeigen bzw. falls nein wieso
> nicht ?

Ich erinnere mich an eine Diskussion aus einer Matheuebung, dass [mm] $\IR$ [/mm] and [mm] $\IC$ [/mm] gleichmaechtig seien. Da [mm] $\IC$ [/mm] und [mm] $\IR^2$ [/mm] isomorph sind, muessen auch [mm] $\IR$ [/mm] und [mm] $\IR^2$ [/mm] gleichmaechtig sein (es ist auch nicht schwierig, eine Bijektion, von [mm] $\IC$ [/mm] nach [mm] $\IR^2$ [/mm] zu finden). Das suggeriert zumindest, dass auch $(0,1)$ und $(0,1) [mm] \times [/mm] (0,1)$ gleichmaechtig sind. Leider kann ich gerade keine solche Funktion angeben.

>  
> vielen Dank für eure Rückmeldungen.
>
> Grüße
>  Rubi
>  
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>  


Gruss,
Chris

Bezug
        
Bezug
Mächtigkeit von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Do 22.11.2018
Autor: HJKweseleit


> 3.) Sind die Mengen ]0,1[ und das karteische Produkt ]0,1[
> X ]0,1[ gleichmächtig ?
> Falls ja, wie kann man dies zeigen bzw. falls nein wieso
> nicht ?

Ja.

Jede Zahl x aus ]0|1[ lässt sich eindeutig als (ggf. unendlich lange) Dezimalzahl [mm] x=0,a_1a_2a_3.... (a_i [/mm] jeweils Ziffern) schreiben.

Damit lässt sich jedes Element [mm] (0,a_1a_2a_3...|0,b_1b_2b_3...) \in [/mm] ]0|1[ x ]0|1[ eindeutig abbilden auf [mm] 0,a_1b_1a_2b_2a_3b_3... \in [/mm]  ]0|1[ abbilden. Man mischt also die Ziffern abwechselnd in die neue Zahl ein. Die Umkehrabbildung dürfte damit auch klar sein.

So wird aus (0,2145368|0,3361992778) die Zahl 0,231346513969820707080 und umgekehrt aus 0,3456789910203040 das Tupel (0,35791234|0,4689).

Wenn man noch [mm] 1=0,\overline{9} [/mm] setzt, kann man sogar die Intervalle auf [0|1] ausdehnen.

Bezug
                
Bezug
Mächtigkeit von Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:23 Do 22.11.2018
Autor: fred97


> > 3.) Sind die Mengen ]0,1[ und das karteische Produkt ]0,1[
> > X ]0,1[ gleichmächtig ?
> > Falls ja, wie kann man dies zeigen bzw. falls nein wieso
> > nicht ?
>  
> Ja.
>  
> Jede Zahl x aus ]0|1[ lässt sich eindeutig als (ggf.
> unendlich lange) Dezimalzahl [mm]x=0,a_1a_2a_3.... (a_i[/mm] jeweils
> Ziffern) schreiben.

Das stimmt nicht: 0,099999999.... = 0,10000000.....

Dein Beweis ist zu retten, wenn man sich auf eine der beiden möglichen Dezimaldarstellungen einigt.

  
Bei der ersten Möglichkeit ist in [mm] $x=0,a_1a_2a_3.....$ [/mm] verboten, dass fast alle (also bis auf endlich viele) [mm] a_j=9 [/mm] sind

und bei der zweiten Möglichkeit ist in [mm] $x=0,a_1a_2a_3.....$ [/mm] verboten, dass fast alle (also bis auf endlich viele) [mm] a_j=0 [/mm] sind.

Bei der ersten Möglichkeit ist [mm] \bruch{1}{10}=0,100000..... [/mm] und beider zweiten haben wir  [mm] \bruch{1}{10}=0,099999..... [/mm] .


> Damit lässt sich jedes Element
> [mm](0,a_1a_2a_3...|0,b_1b_2b_3...) \in[/mm] ]0|1[ x ]0|1[ eindeutig
> abbilden auf [mm]0,a_1b_1a_2b_2a_3b_3... \in[/mm]  ]0|1[ abbilden.
> Man mischt also die Ziffern abwechselnd in die neue Zahl
> ein. Die Umkehrabbildung dürfte damit auch klar sein.
>  
> So wird aus (0,2145368|0,3361992778) die Zahl
> 0,231346513969820707080 und umgekehrt aus
> 0,3456789910203040 das Tupel (0,35791234|0,4689).
>  
> Wenn man noch [mm]1=0,\overline{9}[/mm] setzt, kann man sogar die
> Intervalle auf [0|1] ausdehnen.


Bezug
                        
Bezug
Mächtigkeit von Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:24 Do 22.11.2018
Autor: HJKweseleit

Ja, danke, ich hatte übersehen, dass durch das Mixen die beiden verschiedenen Möglichkeiten (z.B. 0,1 = 0,09999999...) hinterher keine Eindeutigkeit mehr zulassen.

Gruß
HJKweseleit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]