matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikMagnetfeld in Zylinder
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Magnetfeld in Zylinder
Magnetfeld in Zylinder < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetfeld in Zylinder: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Di 11.09.2012
Autor: Rufio87

Aufgabe
ein gerader Linienleiter welcher den Strom I führt, wird von einem dickwandigen Zylinder mit der Permeabilitätszahl [mm] \mu_{r} [/mm] = [mm] \infty [/mm] umgeben.


Hallo!

Hab da eine Verständnisfrage

dadurch dass, im inneren des Zylinders [mm] \mu_{r} [/mm] = [mm] \infty [/mm] ist, müsste H = 0 sein, im Zylinder (laut Theorie)
Jetzt wende ich aber den Durchfluttungssatz (Ampere Maxwell Satz) an und da kommt dann raus das die magnetische Spannung V entlang eines Weges im Zylinder gleich V = I ist! Da bekanntlich V = [mm] \integral{(\overrightarrow{H} \cdot \overrightarrow{s} ) ds} [/mm] ist (Integral über die gesamte geschlossene Kurve), müsste H ja [mm] \not= [/mm] 0 sein.

Welche überlegung von mir ist da falsch?

        
Bezug
Magnetfeld in Zylinder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Di 11.09.2012
Autor: GvC


> ein gerader Linienleiter welcher den Strom I führt, wird
> von einem dickwandigen Zylinder mit der Permeabilitätszahl
> [mm]\mu_{r}[/mm] = [mm]\infty[/mm] umgeben.
>  Hallo!
>  
> Hab da eine Verständnisfrage
>  
> dadurch dass, im inneren des Zylinders [mm]\mu_{r}[/mm] = [mm]\infty[/mm]
> ist, müsste H = 0 sein, im Zylinder (laut Theorie)

...

Laut welcher Theorie? Du hast die Theorie in Form des Durchflutungssatzes doch selber genannt.

Das ist wie beim Kurzschluss einer idealen Spannungsquelle: Spannung (und  damit Feldstärke) endlich, Strom unendlich.

Im magnetischen Fall:
Durchflutung endlich, Fluss unendlich.

Bezug
                
Bezug
Magnetfeld in Zylinder: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Di 11.09.2012
Autor: Rufio87

Ah, verstehe. Hab gedacht dass H immer gleich 0 ist wenn Permeabilitätszahl unendlich ist! Kapiers jetzt aber! Danke

Bezug
                        
Bezug
Magnetfeld in Zylinder: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 11.09.2012
Autor: GvC


> Ah, verstehe. Hab gedacht dass H immer gleich 0 ist wenn
> Permeabilitätszahl unendlich ist!

...

Ja, das ist immer dann der Fall, wenn die (magnetische) Spannung an einem in Reihe liegenden (magnetischen) Widerstand, z.b. einem Luftspalt abfallen kann. Dann ist die Feldstärke im unendlich (magnetisch) leitfähigen Material Null. Denn es gilt, dass an einer Grenzfläche sich die Normalkomponenten der Feldstärke umgekehrt wie die zugehörigen magnetischen Leitfähigkeiten (=Permeabilitäten) verhalten. Wie gesagt, das ist genauso wie im Strömungsfeld oder auch im elektrostatischen Feld.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]