matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleMaple Formeldarstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maple" - Maple Formeldarstellung
Maple Formeldarstellung < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maple Formeldarstellung: Anfängerfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:56 Sa 29.05.2010
Autor: highbeta

Ich versuche mich gerade etwas mit Maple7 einzuarbeiten und scheitere an einer wahrscheinlich einfachen Aufgabe. Ich möchte dazu eine Formel in einer vorgegeben Form angezeigt bekommen.
Die Formel soll so aussehen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich bekomme aus Maple7 aber nur das heraus:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Mathematisch ist das gleich, aber es müsste doch auch möglich sein, eine Formel in einer bestimmten Form anzeigen zu können, oder habe ich mir da das falsche Werkzeug gesucht?

Danke für die Hilfe.

highbeta

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Maple Formeldarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Sa 29.05.2010
Autor: uliweil

Hallo highbeta,

ich kenne keine Methode um Maple eine eigene Darstellung von Formeln aufzuzwingen, aber wozu?
Wenn Du dies für Veröffentlichungen oder so brauchst, dann greife zu Latex, Maple rechnet nur ...
Gruß
Uli

Bezug
                
Bezug
Maple Formeldarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:23 So 30.05.2010
Autor: highbeta

Das sind technische Formeln, in die zum Teil empirische Korrekturfaktoren einfließen. Sie stammen aus technischen Regelwerken und werden dort in dieser expliziten Form angegeben.
Ich hatte vor, zu  einigen, für mich relevanten Berechnungen, Worksheets zu erstellen, in denen die technischen Hintergründe zu diesen Formeln aufgeführt werden, gleichzeitig aber auch mit eigenen Werten gerechnet werden kann. Dazu kann es bei sehr langen Formeln hilfreich sein, wenn man auf einen Blick erkennt, dass es sich um die originale Darstellung handelt.
Wie gesagt, ich kenne mich mit den Mathematikprogrammen noch nicht aus und versuche mir einen Überblick zu verschaffen.

Trotzdem Danke für die Antwort





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]