matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesMarkov-Ketten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Markov-Ketten
Markov-Ketten < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Markov-Ketten: Ideensammlung
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 11:07 So 20.05.2012
Autor: Analytiker

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir Gedanken zu folgenden Problem zu machen:

Im Rahmen der Analyse von sozialdemographischen Daten versuche ich Altersstrukturen (z.B. die der BRD) mithilfe von Markov-Ketten abzubilden und fortzuschreiben. Hierbei ist es so, dass ich z.B. eine Altersstruktur für Jahr t1 und für Jahr t2 gegeben habe und mithilfe einer Übergangsmatrix (und Markov-Modellierung) versuche nun die Altersstrukturen für die Jahre t3 und t4 zu prognostizieren. Aus den historischen Daten sollen somit die Eintritts- und Austrittswahrscheinlichkeiten je Altersgruppe sowie die Übergangswahrscheinlichkeiten von einer in die nächste Altersgruppe erhoben werden.

Leider habe ich derzeit gar keinen Ansatz, wie ich das mathematisch modellieren soll und welche Daten als Input notwendig sind. Aus diesem Grunde wollte ich fragen, ob irgendjemand eine Idee dazu hat oder bereits ein ähnliches Problem schon einmal gelöst hat?

Ich bedanke mich sehr für Eure Anregungen und Tipps und wünsche allen einen schönen Tag.

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]




        
Bezug
Markov-Ketten: Bundesamt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 So 20.05.2012
Autor: Infinit

Hallo Analytiker,
hier hilft Dir das statistische Bundesamt weiter, eine Alterspyramide mit einer wenn auch recht groben Einteilung findest Du []hier. Als Ausgangsgröße kannst Du dies sicher nehmen, die Frage ist dann aber, wie alt voraussichtlich die Leute werden und wieviele Kinder geboren werden. Auch hierzu hat sich das staistische Bumdesamt bereits Gedanken gemacht und Du kannst unterschiedliche Prognosen bis 2060 (dann bin ich 102) verfolgen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Markov-Ketten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:55 So 20.05.2012
Autor: Analytiker

Hallo Infinit,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Bevölkerungsvorausberechnung bis 2060 kenne ich bereits. Ich werde mir die Daten aber noch einmal ansehen. Was für mich primär interessant ist, ist der mathematische Zugang zu der Prognoserechnung.

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]