matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadMathCad Fouriertransformation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "MathCad" - MathCad Fouriertransformation
MathCad Fouriertransformation < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MathCad Fouriertransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Mo 04.04.2011
Autor: Svenson1

Aufgabe
Plotten der Fouriertransformierten

Hallo,
ich habe da ein Problem und vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da ich auch nach intensiver Einarbeitung bisher noch keine Lösung gefunden habe.

Also ich habe ein Spektrum eines Lasers mit Doppelpuls (Excel Datei mit Wellenlänge und dazugehörigen Messwerten), nun möchte ich das aus dem Frequenzraum in den Zeitraum transformieren. Mit Hilfe von icfft hat das auch ganz gut geklappt nur kann ich das fouiertransformierte Spektrum nicht in Abhängigkeit der Zeit plotten.
Weiß jemand wie das funktioniert? Ich würde gerne so den zeitlichen Abstand der beiden Pulse ermitteln...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xlt) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: mcd) [nicht öffentlich]
        
Bezug
MathCad Fouriertransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:14 Mo 04.04.2011
Autor: ullim

Hi,

kannst Du Dein Mathcad und Excelfile mal mit posten? Welche Version von Mathcad benutzt Du?

Bezug
                
Bezug
MathCad Fouriertransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 Mo 04.04.2011
Autor: Svenson1

Hallo ullim,

ich habe jetzt die Dateien mal hochgeladen. Ich benutze Mathcad 11. Ich denke da fehlen wahrscheinlich 1-2 Zeilen. Nur leider habe ich nicht soviel Ahnung von dem Programm.

Viele Grüße


Bezug
                        
Bezug
MathCad Fouriertransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Mo 04.04.2011
Autor: ullim

Hi,

ich seh den Anhang nicht, versuchs nochmal.

Bezug
                                
Bezug
MathCad Fouriertransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Mo 04.04.2011
Autor: Svenson1

Äh Sorry,

ich hab den Anhang an den Post hochgeladen, der muss aber irgendwie noch auf das Urheberrecht geprüft werden?!

Hoffe das geht bald!

Bezug
        
Bezug
MathCad Fouriertransformation: Kehrwerte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Mo 04.04.2011
Autor: Infinit

Hallo Svenson1,
willkommen hier bei der Vorhilfe.
Deine Frage lässt sich recht einfach beantworten. zunächst einmal liefert die FFT nur die Beziehung zwischen Datensätzen im Zeit- und Frequenzbereich, wenn ich Dich richtig interpretiere, hast Du aber das Spektrum gegeben als Funktion der Wellenlänge. Hieraus die Frequenz zu bestimmen, ist nicht so schwer, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts ist die koppelnde Größe und Du bekommst
[mm] f = \bruch{c}{\lambda} [/mm]
Damit kannst Du das Spektrum als Funktion der Frequenz bestimmen und Du wirst damit Spektrallinien in einem bestimmten Frequenzbereich ausrechnen.
Der Kehrwert der größten im Frequenzbereich auftretenden Frequenz enstpricht dem Abstand zweier benachbarter Messwerte im Zeitbereich.
Viele Grüße,
Infinit



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]