matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Mathe  7.Klasse Realschule
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Mathe 7.Klasse Realschule
Mathe 7.Klasse Realschule < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe 7.Klasse Realschule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Mo 21.06.2004
Autor: icke

Wir haben ein großes Problem mit der heutigen Hausaufgabe.

Das Rechteck ABCD hat eine Fläche von 12,5 FE  (Was ist FE ??)Es wird durch eine Drehung um 180 Grad um das Zentrum Z auf das Rechteck
A` B´ C´ D´ abgebildet. Es gilt:  A (1/2), B (4/-2), D´ (-3/1,5)

a) Zeichne die Seite  [A B]: ermittle die Seitenlängen des Rechtecks ABCD.
b) Zeichne das REchteck ABCD und lies die Koordinaten der Punkte C und D ab.
c) Zeichne das Rechteck  A´ B´ C´ D´
d) Berechne mithilfe der Ergenisse von Aufgabe b) die Koordinaten von Z, A´ B´ C´

Weiß irgendwie gar nicht weiter.

Wäre schön, wenn mir irgendwer helfen könnte. Eilt sehr , Danke

        
Bezug
Mathe 7.Klasse Realschule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 Mo 21.06.2004
Autor: Eva

Hallo Icke!

[willkommenmr]

> Wir haben ein großes Problem mit der heutigen
> Hausaufgabe.

Dann bist Du hier genau richtig!

  

> Das Rechteck ABCD hat eine Fläche von 12,5 FE  (Was ist FE
> ??)

FE= Flächeneinheiten

Okay, wir werden das jetzt stückenweise versuchen zu lösen:

> a) Zeichne die Seite  [A B]: ermittle die Seitenlängen des
> Rechtecks ABCD.

1. Ein Koordinatensystem zeichen ([guckstduhier][]http://de.wikipedia.org/wiki/Kartesisches_Koordinatensystem

2. Die gegebenen Punkte A und B einzeichnen!

3. Länge der Strecke AB abmessen

4. Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Rechtecks?

Bin schon auf Deine Ergebnisse gespannt!

LG,
Eva

Bezug
        
Bezug
Mathe 7.Klasse Realschule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Mo 21.06.2004
Autor: icke

Danke, das haben wir schon geschafft. Wie gehen wir weiter vor??

Bezug
                
Bezug
Mathe 7.Klasse Realschule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mo 21.06.2004
Autor: Eva


> Danke, das haben wir schon geschafft.

Super!

> Wie gehen wir weiter
> vor??

Okay: Wie lange ist die Strecke?
Wie berechnest Du den Flächeninhalt eines Rechtecks?

LG,
Eva  


Bezug
        
Bezug
Mathe 7.Klasse Realschule: Tipps zum Aufgabenteil a)+b)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Mo 21.06.2004
Autor: Eva

N'abend Icke,

ich will Dir mal noch ein paar genauere Tipps für Deine Aufgabe geben:

> a) Zeichne die Seite  [A B]

Hast Du das gemacht?

> ermittle die Seitenlängen des
> Rechtecks ABCD.

Wie kannst Du die Seitenlängen denn ermitteln? Wenn Du es gezeichnet hast, empfiehlt es sich einfach abzumessen.
Wie lautet Dein Ergebnis?

>  b) Zeichne das REchteck ABCD

Nun, die Punkte A und B haben wir ja gegeben.
Wir müssen also, um die Punkte C und D zu wissen, den Flächeninhalt des Rechtecks bestimmen. Ist Dir klar warum?
Wie bestimmen wir den Flächeninhalt? Ganz einfach: $A=a*b$
Gegeben ist ja $A$ und $a$. Na, weißt Du jetzt vielleicht wie man $b$ bestimmt?

Bin schon gespannt, ob ich Dir damit weitergeholfen habe!
[gutenacht]
Eva

Bezug
                
Bezug
Mathe 7.Klasse Realschule: Tipps zum Aufgabenteil a)+b)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Mi 23.06.2004
Autor: icke

Vielen Dank, auf einmal hab ichs dann doch kapiert. Das mit FE hat mich verwirrt. Danke nochmal

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]