matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesMathe Vorbereitung Klausur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Mathe Vorbereitung Klausur
Mathe Vorbereitung Klausur < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe Vorbereitung Klausur: Suche nach gutem Lernstoff
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 22:02 Mi 25.06.2014
Autor: Accelerator

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://www.gutefrage.net/frage/mathe-klasur-lernstoffsuche]

Hallo,
Ich schreib am Montag eine Mathe Klausur und ehrlich gesagt bin ich eine Niete in Mathe. Deswegen such ich nun hier nach Hilfe, es geht um keine spezifische Aufgabe sonder darum Lernstoff zu finden der mir wirklich helfen kann.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn mir jemand irgendetwas empfehlen kann, da sich bei meinem Mathebuch meist die Problematik aufwirft, das es mir das Wissen entweder nicht vermitteln kann oder ich durch fehlen der Lösungen keine überprüfung bzw. Korrektur meines Wissens anwenden kann.

Für die Klasur wäre es sehr Hilfreich wenn ihr mir zu diesen Punkten Empfehlungen machen könntet:

Du bist gut auf die Klassenarbeit vorbereitet, wenn du folgende Aufgabentypen gut beherrschst:

>Beschreibende Statistik: Absolute und relative Häufigkeiten ineinander umrechnen können.

>Lage- und Streumaße einer Häufigkeitsverteilung von Hand und mit GTR:

>Lineare Regression mit GTR und ein Verfahren erklären können, wie man
eine Ausgleichsgerade von Hand erhält.
>Die Bedeutung des Korrelationskoeffizienten r und des
Bestimmtheitsmaß r2 kennen und erklären können, wie man auf
diese Zahlen kommt, auch mit GTR berechnen können

>Anhand einer Wertetabelle exponentielles und lineares Wachstum
unterscheiden können und begründen. Term angeben können.
>Textaufgaben zum exponentiellen und linearen Wachstum

>Aussehen der Graphen von Exponentialfunktionen kennen, anhand des
Terms Aussagen über Monotonie treffen können , anhand des
Graphen Aussagen über a und b treffen,
Term aus Wertetabelle ablesen und Term aus Graphen ablesen

>Logarithmusgleichungen und Exponentialgleichungen ineinander
umschreiben
>Exponentialgleichungen durch Exponentenvergleich lösen können
>Logarithmengesetze anwenden können

        
Bezug
Mathe Vorbereitung Klausur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Mi 25.06.2014
Autor: Herby

Hallo Accelerator,

und ein herzliches [willkommenmr]

> Hallo,
>  Ich schreib am Montag eine Mathe Klausur und ehrlich
> gesagt bin ich eine Niete in Mathe. Deswegen such ich nun
> hier nach Hilfe, es geht um keine spezifische Aufgabe
> sonder darum Lernstoff zu finden der mir wirklich helfen
> kann.
>  Ich würde mich sehr darüber freuen wenn mir jemand
> irgendetwas empfehlen kann, da sich bei meinem Mathebuch
> meist die Problematik aufwirft, das es mir das Wissen
> entweder nicht vermitteln kann oder ich durch fehlen der
> Lösungen keine überprüfung bzw. Korrektur meines Wissens
> anwenden kann.

Du kannst aber jederzeit deine Lösungen ([aufgemerkt] mit Rechenschritten) oder Fragen zu einer Aufgabe hier reinstellen und dann gibt's die entsprechenden Anmerkungen dazu (wie auch immer die ausschauen mögen)

>  
> Für die Klasur wäre es sehr Hilfreich wenn ihr mir zu
> diesen Punkten Empfehlungen machen könntet:
>  
> Du bist gut auf die Klassenarbeit vorbereitet, wenn du
> folgende Aufgabentypen gut beherrschst:
>  
> >Beschreibende Statistik: Absolute und relative
> Häufigkeiten ineinander umrechnen können.
>  
> >Lage- und Streumaße einer Häufigkeitsverteilung von Hand
> und mit GTR:
>  
> >Lineare Regression mit GTR und ein Verfahren erklären
> können, wie man
>  eine Ausgleichsgerade von Hand erhält.
>  >Die Bedeutung des Korrelationskoeffizienten r und des
>  Bestimmtheitsmaß r2 kennen und erklären können, wie man
> auf
>  diese Zahlen kommt, auch mit GTR berechnen können
>  
> >Anhand einer Wertetabelle exponentielles und lineares
> Wachstum
>  unterscheiden können und begründen. Term angeben
> können.
>  >Textaufgaben zum exponentiellen und linearen Wachstum
>  
> >Aussehen der Graphen von Exponentialfunktionen kennen,
> anhand des
>  Terms Aussagen über Monotonie treffen können , anhand
> des
>  Graphen Aussagen über a und b treffen,
>  Term aus Wertetabelle ablesen und Term aus Graphen
> ablesen
>  
> >Logarithmusgleichungen und Exponentialgleichungen
> ineinander
>  umschreiben
>  >Exponentialgleichungen durch Exponentenvergleich lösen
> können
>  >Logarithmengesetze anwenden können

Da hast du ja bis Montag wenigstens etwas zu tun und dir wird nicht langweilig ;-)

Viel Spaß hier im Forum

LG
[Dateianhang nicht öffentlich] Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]