matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Mathematica und Visual Studio
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "C/C++" - Mathematica und Visual Studio
Mathematica und Visual Studio < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematica und Visual Studio: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:27 Di 08.08.2023
Autor: Eberhard0

Ich benötige eine möglichst genaue Anweisung, wie ich Mathematica, Version 12.3.1 (Betriebssystem Windows 10) an Vision Studio 2022 anbinden kann. Ziel ist, ein in Mathematica erstelltes Programm mittels Vision Studio in eine ausführbare Windows-App umzuwandeln.
Es gibt eine Art Package "Wolfram Language", dieses muss allerdings in Visual Studio Code zunächst erst aufgerufen werden, vielleicht hilft dies.
In der folgenden Internetseite gibt es ein praktisches Anwendungsbeispiel eines Mathematicaprogramms, das sicherlich gut in eine App umgewandelt werden könnte:

https://www.wolfram.com/mathematica/new-in-8/integrated-c-workflow/create-standalone-executables-using-compiled-funct.html

Dieses Mathematicaprogramm enthält die Funktion CreateExecutable, die mittels Evaluierung eine Mathematica-exe-Datei erstellt. Dabei ist vorher zu beachten, dass die erste Celle des Programms versteckt ist und erst durch den kleinen Button "show complete Mathematica input" (links oben) geöffnet werden muss, damit CreateExecutable auch funktioniert. (Dazu muss man das gesamte Programm in ein leeres Mathematica-Notebook kopieren.) Der Pfad für den Ablageort für die so entstandene exe-Datei erscheint nach Evaluierung von CreateExecutable.
Meines Erachtens muss im Zusammenhang mit der Erstellung eines Projects im Visual Studio nun eine Anbindung dieses Pfades hergestellt werden. Auch könnte es sein, dass zusätzlich eine Mathematica-Library (eine .dll-Datei) angebunden werden muss. Vielleicht lässt sich dazu auch das erwähnte Package "Wolfram Language" (im Visual Studio Code) einsetzen.
Ziel ist also, durch geeignete Anbindung von Mathematica bzw. der durch CreateExecutable entstandenen exe-Datei in Visual Studio eine ausführbare Windows-App zu erstellen.

Ich benötige also zunächst vor allem die genaue Kenntnis über die Pfadanbindungen in Visual Studio (oder vielleicht auch Visual Studio Code).

Ich möchte noch hinzufügen, dass das oben erwähnte Programmbeispiel selbstverständlich auch durch einfachere Beispiele ersetzt werden könnte. Denn es sollte doch prinzipiell von allgemeinerem Interesse sein, Mathematica durch die Anbindung an Visual Studio deutlich größere Anwendungsmöglichkeiten zu eröffnen, z.B. Gadgets für den Desktop erstellen.


Ich habe die Frage auch in folgendem Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.mathematica.ch/mailman/listinfo/demug
(aber ohne Erhalt einer Problemlösung).


        
Bezug
Mathematica und Visual Studio: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:02 Do 07.09.2023
Autor: meili

Hallo Eberhard0,

[willkommenmr]

schade, dass du keine Anwort bekommen hast, aber ich weiss auch keine Lösung zu dem Problem.

Gruß
meili


Bezug
        
Bezug
Mathematica und Visual Studio: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Fr 08.09.2023
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]