matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMaximale Wurfhöhe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Maximale Wurfhöhe
Maximale Wurfhöhe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximale Wurfhöhe: 1 Aufgabe zur max. Wurfhöhe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Mi 17.12.2014
Autor: Grundkurshaber

Aufgabe
-Anfangspunkt: 1m
-Werfen von einer Geschwindigkeit 2 m nach oben
-findet auf unserem blauen Planeten statt

-Wie lang ist der Zeitraum dem Karl Lagerfeld bleibt um unter der Kugel durch zu rennen, wenn der ,,Mode-Zar'' 1-20 groß ist.

Berechnen Sie die Maximale Wurfhöhe!

Mein Ansatz:

Zunächst Steigezeit, dann max. Wurfhöhe berechnen.


Steigezeit:

vy = yo (In dem Fall ,,1'')*sin alpha -g*t

Aber: Woher nimmt man den Winkel Alpha?
Was ist ,,g''`?

Viele Grüße,

Ein Grundkurs...(zu mehr hat's leider nicht gereicht)...haber!

        
Bezug
Maximale Wurfhöhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Mi 17.12.2014
Autor: Steffi21

Hallo und zunächst mal meine Annahme, es handelt sich um einen senkrechten Wurf nach oben, der Abwurfpunkt liegt 1,0m über dem Erdboden und die Anfangsgeschwindigkeit ist [mm] v_0=2,0\bruch{m}{s}, [/mm] berechne zunächst die Steigzeit bis zum höchsten Punkt, dann hast du einen Freien Fall, der Gegenstand benötigt eine gewisse Fallzeit, mit "1-20 groß" kann ich leider nichts anfangen, vermutlich, wie lange kann K. L. stehen bleiben, bis er den Gegenstand auf den Kopf bekommt, schreibe uns doch mal den vollständigen Wortlaut der Aufgabe hier auf, Steffi

Bezug
        
Bezug
Maximale Wurfhöhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Mi 17.12.2014
Autor: chrisno

Steffi21 hat schon geantwortet, daher schreibe ich nur meine Zusätze:
> -Anfangspunkt: 1m

unklar, soll wohl über dem Boden heißen

>  -Werfen von einer Geschwindigkeit 2 m nach oben

so falsch, die Einheit stimmt nicht

>  -findet auf unserem blauen Planeten statt

das hilft Dir bei der Suche nach der Bedeutung von g

>  
> -Wie lang ist der Zeitraum dem Karl Lagerfeld bleibt um
> unter der Kugel durch zu rennen, wenn der ,,Mode-Zar'' 1-20
> groß ist.

???siehe Steffi

>  
> Berechnen Sie die Maximale Wurfhöhe!
>  Mein Ansatz:
>
> Zunächst Steigezeit, dann max. Wurfhöhe berechnen.

In Ordnung, da Du sowieso die Zeit brauchst

>  
>
> Steigezeit:
>
> vy = yo (In dem Fall ,,1'')*sin alpha -g*t

Diese Formel ist auf jeden Fall falsch. Wo hast Du die her?

>  
> Aber: Woher nimmt man den Winkel Alpha?

Siehe Steffi. Dui brauchst ihn gar nicht.

>  Was ist ,,g'''?

Diese Frage ist interessant. Du musst schon erklären, wieso Du diese Aufgabe lösen sollst, wenn Du das nicht weißt. Suche unter dem Stichwort "freier Fall" oder "senkrechter Wurf".

>  
> Viele Grüße,
>  
> Ein Grundkurs...(zu mehr hat's leider nicht
> gereicht)...haber!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]