matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsMaximum Likelihood
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Maximum Likelihood
Maximum Likelihood < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximum Likelihood: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:31 Fr 07.04.2006
Autor: gruening

Aufgabe
Bei der Produktion eines Artikels ist dieser unabhängig von den anderen produzierten Artikeln mit einer Wahrscheinlichkeit p fehlerhaft. Von einer laufenden Produktions seien 15 Artikel von 225 Artikeln fehlerhaft.

a) Geben Sie den Maximum-Likelihood-Schätzwert für p an

b) Beweisen Sie, dass der von Ihnen angegebene Wert wirklich der Maximum-Likelihood-Schätzwert für p ist.

c) Geben Sie (ohne Beweis) ein Konfidenzintervall für p zum Konfidenzniveau 0,95 an.

d) Testen Sie auf dem Niveau 0,05, ob trotz Ihres Schätzergebnisses nicht ausgeschlossen werden kann, dass p höchstens gleich 0,05 ist.

Ist eine Aufgabe aus einer alten Klausur. Hab überhaupt keine Ahnung was man hier von mir will!? Hat da einer Ideen???



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Maximum Likelihood: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Fr 07.04.2006
Autor: Walde

Hi grüning,
schätzen und testen ist ein weites Feld. Wenn du wirklich keinen Schimmer hast was hier vorgeht, empfehle ich dir zunächst folgende Links zu studieren:
kuck mal []hier für die ML-Methode und []hier für ein Konfidenzbereich für p und []hier für Allgemeines zum schätzen und testen. Dort sind weiter unten auf der Seite weitere Links zu Hypothesentest.

Wenn du das durch hast, solltest du eher was mit den Aufgaben anfangen können und nochmal nachfragen und deine Ansätze posten, wenn du noch Schwierigkeiten hast.

L G walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]