matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMaxwell-Boltzmann Verteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Maxwell-Boltzmann Verteilung
Maxwell-Boltzmann Verteilung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maxwell-Boltzmann Verteilung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Sa 27.06.2009
Autor: tip_toe

Aufgabe
a) Schätzen Sie ab, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Stickstoffmolekül bei Zimmertemperatur (T=300K) eine Geschwindigkeit von 3000m/s oder mehr hat!

b) Wie viele solcher schnellen Molekülen befinden sich im Mittel in einem Zimmer (2m x 4m x 2,5m)? Die Dichte von Stickstoffgas bei Zimmertemp. und 1bar Druck ist [mm] \rho=1,12kg/m³ [/mm]

Tipp: Das folgende Integral läßt sich für große y1 abschätzen.

[mm] \integral_{y1}^{\infty}{y² e^{-y²} dy} [/mm] = [mm] \bruch{y1}{2} e^{-y1\0²} [/mm]

zu a) also 3000m/s oder ist selbst für ein molekül sehr schnell, deswegen habe ich einfach mal 1% geschätzt, soweit so gut...

zu b) ich weis einfach nicht wie ich das ausrechne mit der MBV,
diese lautet ja: [mm] n(v)dv=n(\bruch{m}{2\pi kT})^\bruch{3}{2} \*4v²\pi \*e^\bruch{-mv²}{2kT}dv [/mm]

Ich hab da so meine Probleme mit Integralen, und in ähnlichen Aufgaben in Büchern sind diese so gestellt dass man ohne Integrale auskommt...

oder muss ich einfach nur die 3000m/s in das Integral in dem Hinweis einsetzen, dann kommt halt 0 raus...

danke schonmal...

        
Bezug
Maxwell-Boltzmann Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Sa 27.06.2009
Autor: leduart

Hallo
1% ist ziemlich viel! stell dir vor du haettest 1% von Bill Gates vermoegen. So einfach mal ne Zahl in die Welt setzen ist ja nicht Physik!
a) ist die eigentliche Aufgabe, du musst von v=3000m/s bis unendlich integrieren um sie zu beantworten.
WENN  du dann 1% raus haettest (was falsch ist) musst du nur die Zahl der Molekuele  im Zimmer berechnen und davon haetten dann 1% die hohen Geschw.
Aber ums integrieren kommst du in a) nicht rum, aber dafuer hast du doch die ungefaehr Formel?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]