matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMedizin-radioaktive Strahlung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Medizin-radioaktive Strahlung
Medizin-radioaktive Strahlung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Medizin-radioaktive Strahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Mi 05.12.2007
Autor: Carolin1102

Aufgabe
Zur Untersuchung der Schilddrüsenfunktion werden dem Patienten radioaktive Präparate verabreicht (z.B. Jod oder Technetium). Eine vergrößerte Schilddrüse nimmt erhöhte Mengen der Substanz auf, so dass die Intensität der Strahlung die von der Schilddrüse ausgeht über die Größe der Schilddrüse informiert (mit Zählrohren am Hals gemessen).

Warum werden dafür reine alpha-Strahler verwendet?

Hängt wahrscheinlich mit dem hohen Ionisationsvermögen der alpha-Strahler zusammen...?!
Aber wie soll ich das begründen?

        
Bezug
Medizin-radioaktive Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:03 Do 06.12.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Dazu werden keine Alpha-Strahler verwendet. weder Iod (Jod ist veraltet) noch Techetium sind [mm] $\alpha$-Strahler, [/mm] sondern [mm] $\beta$-Strahler, [/mm] senden also Elektronen aus. Das ist auch klar, denn [mm] $\alpha$-Strahlen [/mm] werden bereits duch eine Schicht Papier aufgehalten, du würdest außerhalb der Schilddrüse rein gar nix messen.
Des Weiteren ist [mm] $\alpha$-Strahlung [/mm] hochgradig ionisierend und daher die gefährlichste aller strahlen, neben Neutronenstrahlen. Innerhalb des Körpers haben [mm] $\alpha$-Strahler [/mm] rein gar nix zu suchen.


[mm] $\beta$-Strahlung [/mm] hat dagegen eine größere Reichweite, und durchdringt also auch ein paar cm Haut. Die ionisiernde Wirkung ist auch nicht ganz so hoch, so daß sie weniger schädlich ist.


Bleibt noch [mm] $\gamma$-Strahlung. [/mm] Naja, das ist ein Sonderfall, denn die ist nicht das alleinige Resultat eines Kernzerfalls. Nach einem [mm] $\alpha$- [/mm] oder [mm] $\beta$-Zerfall [/mm] kann ein Kern noch "angeregt" sein, und gibt dann Energie in Form von [mm] $\gamma$-Strahlung [/mm] ab. Du siehst, daß das schon nicht so schön ist. Hinzu kommt, daß [mm] $\gamma$-Strahlung [/mm] nicht ganz so einfach nachgewiesen werden kann, jedenfalls nicht in dem Bereich, den man typischerweise in der Medizin benutzen würde.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]