matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeowissenschaftenMeer: physikalisch/chemisch
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geowissenschaften" - Meer: physikalisch/chemisch
Meer: physikalisch/chemisch < Geowissenschaften < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Meer: physikalisch/chemisch: Seminararbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Di 06.09.2011
Autor: mathenoob5

Hallo,

bin gerade am verfassen meiner arbeit über Meeresbiologie/ökologie und will zum anfang ein bisschen, aber nicht zu lange, über die physikalischen und chemischen eigenschaften schreiben! Da gibt es ja ziemlich viel und ich weiß nicht genau wie ich mich beschränken soll, es sollte ja nicht zu lange gehen.

als sehr wichtig schätze ich Temperatur, Licht, Salzgehalt, Strömungen und Gezeiten und Druck ein!

Kann ich die punkte so übernehmen oder lieber nochmal überdenken?

danke


        
Bezug
Meer: physikalisch/chemisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Di 06.09.2011
Autor: Josef

Hallo mathenoob5,

[willkommenvh]


„Man spricht oft landläufig von “Meeresbiologie“, obwohl “Meereskunde“ in vielen Fällen der korrektere Ausdruck wäre. Was bedeuten die erwähnten Begriffe genau und wie sind sie definiert? Die Antworten auf diese Fragen gestalten sich nicht einfach.“

„Unter Ozeanographie hat man hauptsächlich die Physik, Chemie und Geologie der Meere verstanden; die “Meeresbiologie”, die der biologischen Ozeanographie nahekommt, wurde mehr oder weniger ausgeklammert.“

[]
Quelle



„Meeresbiologie (Marinbiologie) oder Biologische Meereskunde
Teilbereich der Ozeanologie, der sich mit sämtlichen Aspekten der Biologie der im Meer lebenden Organismen beschäftigt (Meeresmikrobiologie, Meeresbotanik, Meereszoologie, Meeresökologie). Manchmal wird die Meeresbiologie als “Biologische Meereskunde“ mit einer rein ökologischen Betrachtungsweise (etwa Produktion und Stoffkreisläufe im Meer) von der Meeresmikrobiologie, Meeresbotanik und Meereszoologie abgegrenzt.“


„Meeresbiologie,

Teilgebiet der Hydrobiologie, das sich mit Leben, Verhalten, Verbreitung und Physiologie meeresbewohnender Tiere (Meereszoologie), Pflanzen (Meeresbotanik) und Mikroorganismen (Meeresmikrobiologie) und deren Beziehungen untereinander befasst. „  

Quelle: Der Brockhaus; c) wissenmedia GmbH, 2010



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]