| Mehrfachintegrale < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:10 Di 14.10.2008 |   | Autor: | meep | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne [mm] \integral_D [/mm] f(x,y) = 2x*cos(x+y) mit D:= [mm] [-\pi,\pi] [/mm] x [mm] [0,\pi] [/mm] | 
 Hallo zusammen,
 
 wollte nur schnell wissen, ob ich richtig gerechnet habe. Als Wert habe ich 0 erhalten.
 
 Stimmt das, oder ist das weit am Ziel vorbei geschossen ?
 
 MFG
 
 meep
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo meep,
 
 > Berechne [mm]\integral_D[/mm] f(x,y) = 2x*cos(x+y) mit D:=  [mm][-\pi,\pi][/mm] x [mm][0,\pi][/mm]
 >  Hallo zusammen,
 >
 > wollte nur schnell wissen, ob ich richtig gerechnet habe.
 > Als Wert habe ich 0 erhalten.
 >
 > Stimmt das, oder ist das weit am Ziel vorbei geschossen ?
 >
 > MFG
 >
 > meep
 
 
 DERIVE sagt mir, dass als Ergebnis [mm] $-8\pi$ [/mm] herauskommt ...
 
 Zeige also mal her, wie du auf dein Ergebnis kommst.
 
 Da muss wohl irgendwas schiefgelaufen sein, denn DERIVE verrechnet sich seltenst
   
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:43 Di 14.10.2008 |   | Autor: | meep | 
 na dann hier mal der gesamte rechenweg:
 
 [mm] \integral_{0}^{\pi} \integral_{-\pi}^{\pi} [/mm] 2x*cos(x+y) dx dy
 
 = [mm] \integral_{0}^{\pi} [/mm] [2* ( x*sin(x+y) + cos(x+y)] [mm] _{-\pi}^{\pi} [/mm]
 
 = [mm] \integral_{0}^{\pi}  2*(\pi*sin(\pi+y) [/mm] + [mm] cos(\pi+y) [/mm] - ( [mm] -\pi*sin(-\pi+y) [/mm] + [mm] cos(-\pi+y))
 [/mm]
 
 = [mm] \integral_{0}^{\pi}  2*[(\pi*sin(\pi+y) [/mm] + [mm] cos(\pi+y) +\pi*sin(-\pi+y) -cos(-\pi+y)]
 [/mm]
 
 = 2 * [ [mm] -\pi*cos (2\pi) [/mm] - [mm] \pi [/mm] cos0 + sin [mm] (2\pi) [/mm] - sin 0  + [mm] \picos \pi [/mm] + [mm] \pi [/mm] cos [mm] (-\pi) [/mm] - sin [mm] (\pi) [/mm] + sin [mm] (-\pi) [/mm] ]
 
 = 2 * [ [mm] -\pi [/mm] - [mm] \pi [/mm] + 0 - 0 + [mm] \pi -\pi [/mm] - 0 + 0 ) = - 4 [mm] \pi
 [/mm]
 
 Nun habe ich genau die hälfte des richtigen ergebnises heraus, irgendwie verwunderlich:)
 
 ich hoffe ich hab keine tippfehler übersehen.
 
 mfg
 
 meep
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 > na dann hier mal der gesamte rechenweg:
 >
 > [mm]\integral_{0}^{\pi} \integral_{-\pi}^{\pi}[/mm] 2x*cos(x+y) dx  dy
 >
 > = [mm]\integral_{0}^{\pi}[/mm] [2* ( x*sin(x+y) + cos(x+y)]  [mm]_{-\pi}^{\pi}[/mm]
 >
 > = [mm]\integral_{0}^{\pi}  2*(\pi*sin(\pi+y)[/mm] + [mm]cos(\pi+y)[/mm] - (  [mm]-\pi*sin(-\pi+y)[/mm] + [mm]cos(-\pi+y))[/mm]
 >
 > = [mm]\integral_{0}^{\pi}  2*[(\pi*sin(\pi+y)[/mm] + [mm]cos(\pi+y) +\pi*sin(-\pi+y) -cos(-\pi+y)][/mm]
 
 
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  
 Bis hierher richtig, fasse nun aber mal zuerst den ganzen Mist da im Integral zusammen:
 
 [mm] $\sin(y\pm\pi)=-\sin(y), \cos(y\pm\pi)=-\cos(y)$
 [/mm]
 
 >
 > = 2 * [ [mm]-\pi*cos (2\pi)[/mm] - [mm]\pi[/mm] cos0 + sin [mm](2\pi)[/mm] - sin 0  +  [mm]\picos \pi[/mm] + [mm]\pi[/mm] cos [mm](-\pi)[/mm] - sin [mm](\pi)[/mm] + sin [mm](-\pi)[/mm] ]
 >
 > = 2 * [ [mm]-\pi[/mm] - [mm]\pi[/mm] + 0 - 0 + [mm]\pi -\pi[/mm] - 0 + 0 ) = - 4 [mm]\pi[/mm]
 
 Ja, du hast nen Faktor 2 verloren, wo genau auch immer, fasse wie gesagt den Klumpatsch im Integral erst zusammen vor der zweiten Integration
 
 Dann hast du (nachrechnen!) [mm] $\int\limits_{y=0}^{y=\pi}{-4\pi\sin(y) \ dy}=4\pi\left[\cos(y)\right]_{0}^{\pi}=4\pi(-1-1)=-8\pi$
 [/mm]
 
 
 >
 > Nun habe ich genau die hälfte des richtigen ergebnises
 > heraus, irgendwie verwunderlich:)
 >
 > ich hoffe ich hab keine tippfehler übersehen.
 
 Ich persönlich finde die Integration andersherum, also erst nach y, dann nach x bequemer ...
 
 >
 > mfg
 >
 > meep
 >
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:47 Di 14.10.2008 |   | Autor: | ullim | 
 Hi,
 
 ich habe das mal nachgerechnet, je nachdem wie man rechnet kommt 0 oder [mm] -8*\pi [/mm] heraus.
 
 Mit [mm] a=-\pi [/mm] ; [mm] b=\pi [/mm] ; c=0 ; [mm] d=\pi [/mm] ; f(x,y)=2x*cos(x+y) gilt
 
 
 [mm] \integral_{a}^{b} \left[ \left( \integral_{c}^{d}{f(x,y) dx } \right) dy \right]=0 [/mm] und
 
 [mm] \integral_{a}^{b} \left[ \left( \integral_{c}^{d}{f(x,y) dy } \right) dx \right]=-8\pi
 [/mm]
 
 falls Mathcad sich nicht verrechnet hat.
 
 mfg ullim
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:49 Di 14.10.2008 |   | Autor: | meep | 
 wie kann ich nun entscheiden was richtig ist ? :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:02 Di 14.10.2008 |   | Autor: | XPatrickX | 
 Ich würd sagen standardmäßig gibt das erste Intervall die Grenzen für die Integration über x an und das zweite dann für die Integration über y.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:04 Di 14.10.2008 |   | Autor: | ullim | 
 Hi,
 
 das hängt von der Aufgabenstellung ab, in welchem Bereich x und y variieren. Ich kann das aus der Aufgabenstellung auch nicht erkennen.
 
 mfg ullim
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:07 Di 14.10.2008 |   | Autor: | meep | 
 ja aber das müsste doch die gleiche fläche ergeben, das ist was mich so stutzig macht
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ullim,
 
 >
 > ich habe das mal nachgerechnet, je nachdem wie man rechnet
 > kommt 0 oder [mm]-8*\pi[/mm] heraus.
 >
 > Mit [mm]a=-\pi[/mm] ; [mm]b=\pi[/mm] ; c=0 ; [mm]d=\pi[/mm] ; f(x,y)=2x*cos(x+y) gilt
 >
 >
 > [mm]\integral_{a}^{b} \left[ \left( \integral_{c}^{d}{f(x,y) dx } \right) dy \right]=0[/mm]
 > und
 >
 > [mm]\integral_{a}^{b} \left[ \left( \integral_{c}^{d}{f(x,y) dy } \right) dx \right]=-8\pi[/mm]
 >
 > falls Mathcad sich nicht verrechnet hat.
 >
 > mfg ullim
 
 was ist denn da im ersten Integral los?
 
 Die Grenzen stimmen doch nicht
 
 Das äußere Integral nach dy geht doch von 0 bis [mm] \pi, [/mm] das innere Integral über dx von [mm] -\pi [/mm] bis [mm] \pi
 [/mm]
 
 Es kommt egal in welcher Integrationsreihenfolge [mm] -8\pi [/mm] heraus ...
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:12 Di 14.10.2008 |   | Autor: | meep | 
 ok danke für die hilfe, muss gleich mal schauen wo mein rechenfehler liegt
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:17 Di 14.10.2008 |   | Autor: | ullim | 
 Hi,
 
 wenn Du meinst es gilt [mm] x\in[-\pi,\pi] [/mm] und [mm] y\in[0,\pi] [/mm] dann hast Du recht. Ansonsten stand bei meiner Antwort mehr im Vordergrund den Wert 0 des Integrals zu erklären der vermutet wurde und zu zeigen, unter welchen Gründen das zustande kommen konnte.
 
 mfg ullim
 
 
 |  |  | 
 
 
 |