matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesMehrfeldertafeln/Baumdiagramme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Mehrfeldertafeln/Baumdiagramme
Mehrfeldertafeln/Baumdiagramme < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrfeldertafeln/Baumdiagramme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 So 27.02.2011
Autor: Yujean

Aufgabe
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt ca. 390000 Unfälle mit Personenschäden registriert, davon waren 10,2% durch Alkohol verursacht. Während sich 24,6% der Verkehrsunfälle ohne Alkoholeinfluss in der Zeit zwischen 18 Uhr abends und 4 Uhr morgens ereigneten, fiel bei den Alkohol-Unfällen ein Anteil von 68,0% in diesen Zeitraum.

a) Stellen Sie die Daten des Zeitungsartikel in einer Mehrfeldertafel und in einem Baumdiagramm zusammen.

Hi,

mein Problem ist einfach, ich weiß nicht, was in die Zeilen und was in die Spalten soll...,

also einmal ist klar, dass es "Verkehrsunfälle ohne Alkohol" und "Verkehrsunfälle mit Alkohol" geben muss... aber dann weiß ich nicht, was da sonst noch reingehört :/ die Personenschäden? oder die Uhrzeit?

danke für eure Hilfe

Yujean

        
Bezug
Mehrfeldertafeln/Baumdiagramme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 So 27.02.2011
Autor: Adamantin


> In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt ca.
> 390000 Unfälle mit Personenschäden registriert, davon
> waren 10,2% durch Alkohol verursacht. Während sich 24,6%
> der Verkehrsunfälle ohne Alkoholeinfluss in der Zeit
> zwischen 18 Uhr abends und 4 Uhr morgens ereigneten, fiel
> bei den Alkohol-Unfällen ein Anteil von 68,0% in diesen
> Zeitraum.
>  
> a) Stellen Sie die Daten des Zeitungsartikel in einer
> Mehrfeldertafel und in einem Baumdiagramm zusammen.
>  Hi,
>  
> mein Problem ist einfach, ich weiß nicht, was in die
> Zeilen und was in die Spalten soll...,
>  
> also einmal ist klar, dass es "Verkehrsunfälle ohne
> Alkohol" und "Verkehrsunfälle mit Alkohol" geben muss...
> aber dann weiß ich nicht, was da sonst noch reingehört :/
> die Personenschäden? oder die Uhrzeit?
>  
> danke für eure Hilfe
>  
> Yujean

Natürlich die Uhrzeit, die ist doch vom Alkohol abhängig ;) Die Gesamtzahl brauchst du doch nur, um die Prozentzahlen in absolute Zahlen umzuwandeln, sonst wüsstest du doch nicht, worauf sich die Prozentzahlen beziehen. Natürlich kann man auch die Prozentzahlen so belassen und in die 4 Felder schreiben, dann ist man fein raus.

Bezug
                
Bezug
Mehrfeldertafeln/Baumdiagramme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 So 27.02.2011
Autor: Yujean

ok, ich bin hier schon die ganze zeit am rumüberlegen, aber ich komm einfach nicht drauf :D

im Baumdiagramm, was steht da an erster Stelle? Ich würde es jetzt so sagen:

---(Unfall mit Alkohol) 10,2%
---(Unfall ohne Alkohol) 89,8%

da gehen dann nochmal 2 Äste mit dem "Zeitraum von 18-4Uhr" und "anderer Zeitraum" ab....

versteht ihr überhaupt was ich meine? :D

viele grüße

Bezug
                        
Bezug
Mehrfeldertafeln/Baumdiagramme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 So 27.02.2011
Autor: zahllos

Hallo,

im Baumdiagramm hast du prinzipiell beide Möglichkeiten, aber mit den hier gemachten Angaben ist es einfacher mit den Unfällen mit bzw. ohne Alkohol zu beginnen. Der Baum hat insgesamt vier Äste und die erforderlichen Wahrscheinlichkeiten kannst du aus den angegebenen Prozentanteilen entnehmen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]