matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Menschengruppen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Menschengruppen
Menschengruppen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Menschengruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 02:26 Do 12.07.2007
Autor: Maike123

Aufgabe
Gegeben sei eine Gruppe von x Menschen (z.B. 100 Mio.). Jetzt werden per Zufall y (z.B. 10 Mio.) Menschen ausgewählt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich 1 Merkmal finden lässt / 3 Merkmale finden lassen , durch das / die sich diese y Menschen statistisch signifikant von allen anderen x-y Menschen unterscheiden? Der Pool möglicher Merkmale seien die natürlichen Zahlen.

An der Frage interessiert mich, ob es praktisch möglich ist, beliebig Menschengruppen zu bilden und deren "Andersartigkeit" dann "wissenschaftlich" zu begründen. Aber ich habe keine Ahnung, wie sich das berechnen ließe und ob die Aufgabe überhaupt beantwortbar gestellt ist. Die praktisch unbegrenze Anzahl möglicher Merkmale ergibt sich aus deren Konstruierbarkeit und der Komplexität von Menschen. Vielleicht interessiert sich ja jemand mit mehr Ahnung auch für diese Frage?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Menschengruppen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:51 Sa 14.07.2007
Autor: rabilein1

Die Frage hört sich interessant an.

Fang doch einfach mal mit einem Merkmal an (z.B. ein Mensch ist männlich). Dann untersuche die Wahrscheinlichkeit.

Dann nimm ein zweites Merkmal hinzu, welches vom ersten unabhängig ist.  Dann ein drittes und ein viertes etc.

Die Wahrscheinlichkeit, dass dann mindestens bei einem Merkmal in der ausgewählten Gruppe eine statistisch signifikante Abweichung von der gesamten Menschheit vorliegt, ist dann ja die Gegenwahrscheinlichkeit dazu, dass bei allen Merkmalen keine signifikante Abweichung vorliegt.

Je mehr Merkmale du nimmst, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass du mindestens ein Merkmal findest, auf das deine Aussage zutrifft.


Bezug
        
Bezug
Menschengruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:22 So 12.08.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]