matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieMethaphase
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Methaphase
Methaphase < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Methaphase: Unterschied erklären
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Di 05.02.2008
Autor: Himbeere145

Aufgabe
Zeige einen Unterschied, bei der Metaphase der Mtiose und der Methaphase1 in der 1. Reifeteilung der Mayose.

Zuerts sage ich etwas zu der Mitose:

In der Metaphase erreichen die Chromosomen ihrem höchsten Kondensationsgrad. Sie ordnen sich in der Zellmitte an.

Das Ziel der Mitose ist, zwei zur Mutterzelle identische Tochterzellen zu produzieren.

Die Zwei Chromitid Chromosomen(ZCC), werden am Centromer, durch die Spindelapparate auseinander gezogen. Weil sich die Chromosomen nicht wie bei der Mayose parallel anordnen, ist es nur einmal möglich die ZCC voneinander zu trennen.

Das Ziel der Mayose ist die Reduktion vom diploiden zum haploiden Chromosomensatz.

Bei benachbarten ECC der homologenZCC kommt es nicht selten zu Überkreuzungen, sodass ein Stückaustausch zwischen den mütterlichen und väterlichen ECC kommt.

Die Spindelapparate trennen nicht jeweils die ZCC voneinander, sondern ziehen die gesamten ZCC, aufgrund der parallelen Anordnung, zu den Zellpolen. Die ZCC können aber dann auch unterschiedliche Eigentschaften besitzen.
Es kommt ja zur Neuverteilung der Erbinformation.
Dadurch, dass die gesamten ZCC zu den Polen gezogen werden ist nach der 1. Zellteilung eine 2. möglich und so die Entstehubg der Spermien/ Eizelle mit einem haploiden Chromosomensatz!
Ist das so richtig oder fehlt noch etwas?????

        
Bezug
Methaphase: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Mi 06.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Das hast du schon gut gemacht [ok]! Ich persönlich würde aber so eine Art gegenüberstellung machen. Du sollst ja gerade die Unterschiede der Mitose und Meiose beschreiben. Das bedeutet: 1. Produktion 2. Wie lange dauert sie zb an?? usw. Ich gebe dir mal was zum lesen das wird dir bestimmt sehr weiter helfen :-)

[a]Datei-Anhang

[cap] Gruß

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]