matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraMietrecht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Jura" - Mietrecht
Mietrecht < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mietrecht: insb. Übergabeprotokoll
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 Do 24.05.2012
Autor: nicom88

Heyho, ich habe Fragen rund ums Übernahmeprotokoll. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

1. eine Anfechtung des Protokolls ist nach allgemeinen Regeln möglich; wenn man jetzt wegen arglistiger Täuschung anficht, ist dann die komplette Erklärung nichtig oder nur ein Teil? Dies richtet sich auch nach allgemeinen Regeln, also wird grds. nur das nichtig sein, worüber getäuscht wurde, denke ich, weil anzunehmen ist, dass der Rest bestand haben soll. Habe ich recht?

2. Wenn man das Protkoll anficht, die Gegenseite dieses aber nicht rausgibt und sich weiterhin darauf beruft, gelten dann die Rechtsscheingrundsätze? Beispiel: Untermieter schließt mit Hauptmieter Mietvertrag und fertigt Übergabeprotokoll an, es kommt zu Streitigkeiten. Untermieter ficht Protokoll an, Hauptmieter beruft sich auf Protokoll; Vermieter des Hauptmieters beruft sich auf Protokoll des Hauptmieters und verweist auf den Zivilrechtsweg.

Grds. könnte man diesen Gedanken fassen, da eine Urkunde im Umlauf ist. Aber der Rechtsscheingedanke ist eher auf Vollmachten zugeschnitten.

3. Wenn im Vertrag versch. Pflichten vereinbart wurden, diese jedoch nicht erfüllt wurden und diese (wg. arg. Täuschung) nicht erbrachten Leistungen nicht im Übergabeprotokoll moniert wurden, hat dies Auswirkungen bzgl. der Verpflichtungen?
Grds. kann man keine Ansprüche geltend machen, wenn man einen bestimmten Zustand der Wohnung bescheinigt hat, der obj. nicht gegeben ist. Aber ist das Übergabeprotokoll als Verzicht auf diese Ansprüche zu werten (wenn man jetzt die Anfechtung wg. argl. Täuschung außen vor lässt)?

Vielen Dank und liebe Grüße.

        
Bezug
Mietrecht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Fr 25.05.2012
Autor: Josef

Hallo,

"Bei Beendigung des Mietverhältnisses vereinbaren die Personen oft die gemeinsame Besichtigung der Wohnung und erstellen hierüber ein Protokoll. Eine gesetzliche Verpflichtung hierzu gibt es jedoch nicht.

Ein vom Vermieter und vom Mieter unterschriebenes Abnahmeprotokoll kann weitreichende Wirkungen haben. Wird dem Mieter ausdrücklich bescheinigt, dass er die Wohnung mangelfrei zurückgegeben hat, ist darin ein deklaratorisches Schuldanerkenntnis zu sehen. Entdeckt der Vermieter später doch noch Schäden, kann er sie nicht mehr geltend machen.

Umgekehrt kann sich der Mieter in einem solchen Abnahmeprotokoll verpflichten, unabhängig von dem, was er nach dem Mietvertrag leisten müsste, bestimmte Schäden zu beseitigen oder Renovierungsmaßnahmen durchzuführen. Durch ein solches konstitutives Schuldanerkenntnis wird eine vom Mietvertrag rechtlich selbständige Leistungspflicht des Mieters begründet. Die Rechtsprechung ist aber bei der Annahme solcher selbständiger Leistungsverpflichtungen zurückhaltend. Falls im Abnahmeprotokoll nur der Zustand der Wohnung festgehalten wird, bedeutet dies seitens des Mieters kein Anerkenntnis einer Leistungsverpflichtung (LG Aachen, WuM 1981, 163=.

Anererseits soll der Vermieter in einem solchen Fall weitere Schäden anmelden können, wenn der Mieter diese unstreitig verschuldet hat (AG Köln, WuM 1986, 85). Ob  allerdings alle AG diese Rechtsprechung folgen, erscheint zweifelhaft. Vielmehr besteht eher die Tendenz, zulasten des Vermieters das Abnahmeprotokoll als abschließend anzusehen. Vor Unterzeichnung eines solchen ist daher Vorsicht und sorgfältige Prüfung gebotetn."

Quelle: Vermieter-Lexikon; Haufe; Seite W 24: 8. Auflage; ISBN 3-448-06147-6

Bezug
                
Bezug
Mietrecht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:52 Sa 26.05.2012
Autor: nicom88

Vielen Dank.
Bezug
                        
Bezug
Mietrecht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:17 Sa 26.05.2012
Autor: nicom88

Erledigt. Vielen Dank.

Bezug
                                
Bezug
Mietrecht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:31 Sa 26.05.2012
Autor: Josef


Hallo nicom88,



> Erledigt. Vielen Dank.



Gern geschehen!


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]