matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesMin. Poly. von nxn Matrixraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Min. Poly. von nxn Matrixraum
Min. Poly. von nxn Matrixraum < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Min. Poly. von nxn Matrixraum: Idee/Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Do 24.05.2012
Autor: Studi91

Aufgabe
Berechne das Minimalpolynom des Endomorphismus F: V [mm] \to [/mm] V; F(A) [mm] \mapsto A^{t}, [/mm] wobei V = [mm] M(nxn,\IR) [/mm] und [mm] n\ge1. [/mm] Dabei ist [mm] A^{t} [/mm] die zu A transponierte Matrix.

Ich habe Probleme dieses Minimalpolynom auszurechnen.
Ich habe mir gedacht, dass ich die Abbildung zur transponierten Matrix erst einmal vernachlässigen kann, denn es gilt ja [mm] det(A)=det(A^{t}). [/mm] Deswegen müssten sowohl das char. Polynom als auch das Minimalpolynom von A und [mm] A^{t} [/mm] übereinstimmen.
Da dieses Minimalpolynom offensichtlich allgemein gelten muss, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass dann für alle [mm] n\ge1 [/mm] das Minimalpolynom und auch das char. Polynom ein bestimmtes "Muster" haben muss. Wahrscheinlich unterscheiden sich dort für verschiedene n nur die Exponenten. Also müsste dann auch die Abbildungsmatrix für [mm] n\ge1 [/mm] ein bestimmtes "Muster" haben. Doch komme ich leider nicht dahinter welches.
Sind meine überlegungen denn bisher richtig? Wäre für einen Tipp sehr dankbar,

Grüße

        
Bezug
Min. Poly. von nxn Matrixraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:50 Fr 25.05.2012
Autor: fred97


> Berechne das Minimalpolynom des Endomorphismus F: V [mm]\to[/mm] V;
> F(A) [mm]\mapsto A^{t},[/mm] wobei V = [mm]M(nxn,\IR)[/mm] und [mm]n\ge1.[/mm] Dabei
> ist [mm]A^{t}[/mm] die zu A transponierte Matrix.
>  Ich habe Probleme dieses Minimalpolynom auszurechnen.
>  Ich habe mir gedacht, dass ich die Abbildung zur
> transponierten Matrix erst einmal vernachlässigen kann,
> denn es gilt ja [mm]det(A)=det(A^{t}).[/mm] Deswegen müssten sowohl
> das char. Polynom als auch das Minimalpolynom von A und
> [mm]A^{t}[/mm] übereinstimmen.


Du sollst das Minimalpolynom von F bestimmen !

>  Da dieses Minimalpolynom offensichtlich allgemein gelten
> muss,

Versthst Du diesen Satz ? Ich nicht.




> bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass dann für
> alle [mm]n\ge1[/mm] das Minimalpolynom und auch das char. Polynom
> ein bestimmtes "Muster" haben muss. Wahrscheinlich
> unterscheiden sich dort für verschiedene n nur die
> Exponenten. Also müsste dann auch die Abbildungsmatrix
> für [mm]n\ge1[/mm] ein bestimmtes "Muster" haben. Doch komme ich
> leider nicht dahinter welches.
>  Sind meine überlegungen denn bisher richtig?


Welche Überlegungen ?


>  Wäre für
> einen Tipp sehr dankbar,
>  
> Grüße


Erinnerung:

Das Minimalpolynom p von F ist das normierte Polynom kleinsten Grades , so dass p(F)=0 ist.

Wink mit Latte: für jede Matrix A ist [mm] (A^t)^t=A [/mm]

Mit dem Wink mit der Latte bekommst Du den Wink mit Zaunpfahl:
[mm] F^2=id_V [/mm]


und daraus (Wink mit Gartenzaun): [mm] F^2-id_V=0 [/mm]


Winke, winke FRED




Bezug
                
Bezug
Min. Poly. von nxn Matrixraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Fr 25.05.2012
Autor: Studi91

Okay danke ;)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]