matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mischungsverhältnis berechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mischungsverhältnis berechnen
Mischungsverhältnis berechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischungsverhältnis berechnen: Verhältnis berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Mo 21.03.2005
Autor: Dory1234

Habe folgendes Problem , hoffe ich bin in diesem Forum richtig.

Und zwar sind gegeben:

2 Brunnen, der eine mit einem Nitratgehalt im Wasser von 21 mg/l, der andere mit einem Nitratgehalt von 65 mg/l. ich soll jetzt Wasser mischen ( 5 201 304 l ), das einen Nitratgehalt von 50mg/l hat.
Wie komme ich auf das Verhältnis zwischen dem Wasser aus Brunnen 1 und Brunnen 2?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Mischungsverhältnis berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Mo 21.03.2005
Autor: Andi

Hallo Dory,

zunächst einmal herzlich [willkommenmr]

> Habe folgendes Problem , hoffe ich bin in diesem Forum
> richtig.

Da es sich um das lösen eines Gleichungssysthems mit 2 Gleichungen und 2 Unbekannten handelt, würd ich sagen bist du hier richtig.

> Und zwar sind gegeben:
>  
> 2 Brunnen, der eine mit einem Nitratgehalt im Wasser von 21
> mg/l, der andere mit einem Nitratgehalt von 65 mg/l. ich
> soll jetzt Wasser mischen ( 5 201 304 l ), das einen
> Nitratgehalt von 50mg/l hat.
>  Wie komme ich auf das Verhältnis zwischen dem Wasser aus
> Brunnen 1 und Brunnen 2?

Grundsätzlich erwarten wir eigentlich zu den Fragen auch eigene Ideen.

Aber einen kleinen Tip kriegst du trotzdem:

a ist die Menge des Wassers aus Brunnen 1 in Liter.
b ist die Menge des Wassers aus Brunnen 2 in Liter.

Dann muss gelten:
(I) a+b=5 201 304 l
(II) [mm](a*21\bruch{mg}{l}+b*65\bruch{mg}{l}):5 201 304 l=50\bruch{mg}{l}[/mm]

Verstehst du meine Gedanken? Wenn nicht, oder falls noch irdendwo Probleme auftauchen bitte nocheinmal nachfragen!
Wenn du willst kannst du auch dein Ergebnis (natürlich mit Rechenweg) posten, dann kann ich es mal mit meinem verlgeichen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
        
Bezug
Mischungsverhältnis berechnen: Ergebnisse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Mo 21.03.2005
Autor: Dory1234

Hallo Andi,

erstmal danke für Deine Antwort, war mir mit der Rubrik nicht ganz sicher, da ich eigentlich studiere und deshalb nicht den schulischen Hintergrund dieser Aufgabe einordnen konnte.

habe nun folgende ergebnisse:

I a+b= 5201304
II (a*21+b*65)/5201304=50

--> b= 5 201 304 - a   (in II)

[a*21+ (5 201 304-a)*65]/5 201 304=50
21a+338084760 - 65a = 260065200
44a = 78019560
a= 1 773 171,818  (in I)

b= 3 428 132,182

ist das das was du auch raushast?

Bezug
                
Bezug
Mischungsverhältnis berechnen: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Mo 21.03.2005
Autor: Andi

Hallo Dory,

>  a= 1 773 171,818  (in I)
>  
> b= 3 428 132,182

[ok]
Ich habe die selben Ergebnisse.

Hat mich gefreut mit dir Geschäte zumachen. *g*

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]