matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mittelpunktswinkel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mittelpunktswinkel
Mittelpunktswinkel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittelpunktswinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 So 16.05.2004
Autor: Boss

Hallo.
Ich habe eine Frage zur folgenden Aufgabe.
Es sind gegeben: b=7,5 cm
                             r=2,5 cm
                             A=9,375 cm
Wie kann ich den Winkel Alpha ausrechnen? Ich weiß nicht, wie ich die Formel umstellen kann!
Vielen Dank für eure Hilfe.

        
Bezug
Mittelpunktswinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 So 16.05.2004
Autor: Marc

Hallo Boss,

willkommen im MatheRaum :-)!

>  Ich habe eine Frage zur folgenden Aufgabe.
> Es sind gegeben: b=7,5 cm
>                               r=2,5 cm
>                               A=9,375 cm

Hier meinst du A=9,375 cm², oder?

>  Wie kann ich den Winkel Alpha ausrechnen? Ich weiß nicht,
> wie ich die Formel umstellen kann!

Es gilt:

[mm] $b=2*\pi*r*\bruch{\alpha}{360°}$ [/mm] bzw. gekürzt [mm] $b=\pi*r*\bruch{\alpha}{180°}$ [/mm] und
[mm] $A_\alpha=\pi*r^2*\bruch{\alpha}{360°}$ [/mm]

Die erste Formel stellt man so nach [mm] \alpha [/mm] um:

[mm] $b=\pi*r*\bruch{\alpha}{180°}$ [/mm]  |$*180°$
[mm] $\gdw\ 180°*b=\pi*r*\alpha$ [/mm]   | $: [mm] (\pi*r)$ [/mm]
[mm] $\gdw\ \bruch{180°*b}{\pi*r}=\alpha$ [/mm]

Schaffst du es nun auch mit der zweiten Formel?

[mm] $A_\alpha=\pi*r^2*\bruch{\alpha}{360°}$ [/mm]  |$*360°$
[mm] $\gdw\ \ldots=\ldots$ |$:(\ldots)$ [/mm]
[mm] $\gdw\ \ldots=\alpha$ [/mm]

Übrigens ist in deiner Aufgabenstellung eine Angabe zu viel, es kann also sein, dass es gar kein Kreissektor mit den gegebenen Größen gibt: Um [mm] \alpha [/mm] auszurechnen, reicht entweder die Angabe r und b oder r und A oder A und b.

Melde dich doch nochmal mit deinen Ergebnissen oder weiteren Fragen.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
        
Bezug
Mittelpunktswinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 So 16.05.2004
Autor: nevinpol

Hallo Florian,

Meinst du mit [mm] A = 9,375 cm^2[/mm] ??? Und ist das die Kreisfläche
oder der zum Winkel gehörende Fläche?
Und noch eine Frage: ist mit b=7,5 cm die Bogenlänge gemeint ???

Wenn du ein Bild dazu hättest wäre es für mich einfacher die Frage zu verstehen:)

Machs gut
nevinpol

Bezug
        
Bezug
Mittelpunktswinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 So 16.05.2004
Autor: Boss

Hallo.
Vielen Dank für eure Antworten. Echt spitze!!
Mittlerweile hat sich die Sache allerdings erledigt. Meine Formel für Alpha (Sorry, aber ich kann kein Alpha-Zeichen einfügen!):
Alpha=360°*(b/u)

Falls ihr euch wundert, warum ich A angegeben habe, das lag daran, dass ich A vorher schon ausgerechnet hatte.
Vielen Dank noch mal und sorry für meine ungenaue Aufgabenstellung.
Viele Grüße
Florian

Bezug
                
Bezug
Mittelpunktswinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 So 16.05.2004
Autor: Marc

Hallo Florian,

>  Vielen Dank für eure Antworten. Echt spitze!!
>  Mittlerweile hat sich die Sache allerdings erledigt. Meine
> Formel für Alpha (Sorry, aber ich kann kein Alpha-Zeichen
> einfügen!):
>  Alpha=360°*(b/u)

[ok]
  

> Falls ihr euch wundert, warum ich A angegeben habe, das lag
> daran, dass ich A vorher schon ausgerechnet hatte.
> Vielen Dank noch mal und sorry für meine ungenaue
> Aufgabenstellung.

Alles klar.
Deine Ergebnisse scheinen auch zu stimmen, denn [mm] \alpha [/mm] ist mit obiger Formel [mm] \alpha\approx171{,}88° [/mm] und damit ergibt sich dann auch der von dir angegebene Flächeninhalt.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]