matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMultiples lineares Reg.modell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Multiples lineares Reg.modell
Multiples lineares Reg.modell < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multiples lineares Reg.modell: Matrix-Schreibweise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Mo 19.11.2012
Autor: gerrard

Aufgabe
Formulieren Sie das multiple lineare Regressionsmodell in Matrix-Schreibweise


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe folgendes multiples lineares Regressionsmodell konstruiert und frage mich ob ich es richtig in Matrix-Schreibweise aufgeschrieben habe:
(i ist ein Index für die Beobachtungen; derer gibt es insgesamt 12)

(r x s) soll hier die Notierung für Vektoren und Matrizen sein: r = Reihen, s = Spalten. D.h. (12x1) = ein Vektor mit 12 Reihen und 1 Spalte.
* als Multiplikationszeichen

Yi = X3i * [a1 + a2*X1i + a3*X2i + ui] - X3i * [b0 + b1*X1i + b2*X2i] + 1 * [b0 + b1*X1i + b2*X2i]

Habe ich in Matrix-Schreibweise geschrieben als (ich schreibe die Matrizen und Vektoren hier nur mit ihren Reihen- und Spaltenanzahlen)

(12x1) =
(12x1) * [(12x3)*(3x1) + (12x1)]
- (12x1) * [(12x3)*(3x1) + (12x1)]
+ [(12x3)*(3x1) + (12x1)]

im nächsten Schritte beim ausmultiplizieren komme ich dann auf

(12x1) =
(12x1) * [(12x1) + (12x1)]
- (12x1) * [(12x1) + (12x1)]
+ [(12x1) + (12x1)]

und dann auf

(12x1) =
(12x1) * (12x1) + (12x1) * (12x1)
- (12x1) * (12x1) - (12x1) * (12x1)
+ (12x1) * (12x1)

da aber (12x1) * (12x1) doch die Summe der Produkte der Reihen wird, habe ich dann nicht auf der linken Seite immer noch einen Vektor (12x1) und auf der rechten Seite (die ich ja gerade immer weiter aufgelöst habe) nur Skalare?

Ich hoffe dass ich keine Fehler beim abtippen meiner Notizen gemacht habe.
Danke für eure Hilfe.
gerrard

(Wenn sich jemand mit Regressionsanalyse auskennt erkennt er vielleicht mein Problem und könnte mir helfen das ganze umzuformulieren so dass es passt)



EDIT:
mit welchem Vektor oder mit welcher Matrix (es darf KEIN Skalar sein!) muss ich eine (3x12)-Matrix multiplizieren, um auch als Ergebnis eine (3x12)-Matrix zu erhalten)?
Das beschreibt den Kern meiner Frage noch besser!

        
Bezug
Multiples lineares Reg.modell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:50 Do 22.11.2012
Autor: angela.h.b.


> EDIT:
> mit welchem Vektor oder mit welcher Matrix (es darf KEIN
> Skalar sein!) muss ich eine (3x12)-Matrix multiplizieren,
> um auch als Ergebnis eine (3x12)-Matrix zu erhalten)?
> Das beschreibt den Kern meiner Frage noch besser!

Hallo,

[willkommenmr].

[mm] (3\times 12-Matrix)*(12\times 12-Matrix)=(3\times [/mm] 12-Matrix).

LG Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]