matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Narratologie vs. Figurentheori
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Narratologie vs. Figurentheori
Narratologie vs. Figurentheori < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Narratologie vs. Figurentheori: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Mo 18.08.2014
Autor: Toyah21

Aufgabe
Was genau ist der Unterschied zwischen Narratologie und Figurentheorie?

Hallo liebes Forum!

Ich stoße in einem Text den ich lesen soll immer wieder auf die Wörter Narratologie und Figurentheorie und verstehe die Beziehung der beiden glaube ich nicht genau.
Ist die Narratologie der Überbegriff und die Figurentheorie sozusagen ein Teilbereich der Narratologie?

Oder hab ich das falsch verstanden?

Lieben Gruß

        
Bezug
Narratologie vs. Figurentheori: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:46 Di 19.08.2014
Autor: Josef

Hallo,

> Was genau ist der Unterschied zwischen Narratologie und
> Figurentheorie?

>  
> Ich stoße in einem Text den ich lesen soll immer wieder
> auf die Wörter Narratologie und Figurentheorie und
> verstehe die Beziehung der beiden glaube ich nicht genau.

> Ist die Narratologie der Überbegriff und die
> Figurentheorie sozusagen ein Teilbereich der Narratologie?
>  


[ok]


Narratologie

Bedeutungen:
Wissenschaft, die sich mit dem erzählenden Text (Epik, Geschichtsschreibung, Zeitungsartikel) beschäftigt

Synonyme:
Erzählforschung



Die Figurentheorie ist das Herzstück der elocutia, der rhetorischen Text- und Formulierungstzherorie.

„Die Figurentheorie bietet die Voraussetzungen für eine systematische Figurenanalyse, da sie eine nachvollziehbare, modellgestützte Vorgehensweise (Tröhler, 2007; Eder, 2008) ermöglicht.“

Quelle; https://paedagogik.unibas.ch/print/forschung/laufende-dissertationenhabilitationen/schweizer-film-vaeter/


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]