matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungNeigungswinkel bestimmen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Neigungswinkel bestimmen
Neigungswinkel bestimmen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neigungswinkel bestimmen: Aufgabe a)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Mo 24.11.2014
Autor: WeissNix

Aufgabe
Wenn alles klappt, ist die Frage unten im Bild :)

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Hallo zusammen!

Ich habe eine Verständnisfrage im Bereich analytische Geometrie zu folgender Aufgabe a):

Der erste Teil der Aufgabe war kein Problem, daher hier einmal die Auflistung der Punkte und deren Koordinaten:

A(8|0|0|), B(8|8|0|), C(0|8|0|), D(0|0|0|), E(8|0|18), F(8|8|18), G(0|8|18), H(0|0|18), S(4|4|24), M(4|4|18)


Nun wollte ich die Aufgabe mit dem Neigungswinkel auf folgende Art lösen:

Eine Ebene aus den Punkten E,H,S bilden. Eine weitere Ebene aus den Punkten A,D,E,H.

Dann mittels Kreuzprodukt aus den beiden Richtungsvektoren jeweils die Normalenvektoren ermitteln und mit der Formel für die Bestimmung des Winekls zwischen 2 Ebenen dann den Neigungswinkel berechnen.

(cos a = n1*n2 / |n1|*|n2|)

Gesagt getan, Ergebnis 0. Was habe ich falsch gemacht?
Und noch eine weitere Frage: Wie berechnet man die Dreiecksfläche?

[Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.gute-mathe-fragen.de/179760/analytische-geometrie-neigungswinkel-bestimmen

Da mir aber danach auffiehl, dass auf der Seite seit über 5 Tagen nicht eine Frage mehr beantwortet wurde, entschiech ich mich hier die Frage noch einmal zu stellen.]

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!

        
Bezug
Neigungswinkel bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Mo 24.11.2014
Autor: abakus


> Wenn alles klappt, ist die Frage unten im Bild :)
> [a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

>

> Hallo zusammen!

>

> Ich habe eine Verständnisfrage im Bereich analytische
> Geometrie zu folgender Aufgabe a):

>

> Der erste Teil der Aufgabe war kein Problem, daher hier
> einmal die Auflistung der Punkte und deren Koordinaten:

>

> A(8|0|0|), B(8|8|0|), C(0|8|0|), D(0|0|0|), E(8|0|18),
> F(8|8|18), G(0|8|18), H(0|0|18), S(4|4|24), M(4|4|18)

>
>

> Nun wollte ich die Aufgabe mit dem Neigungswinkel auf
> folgende Art lösen:

>

> Eine Ebene aus den Punkten E,H,S bilden. Eine weitere Ebene
> aus den Punkten A,D,E,H.

>

> Dann mittels Kreuzprodukt aus den beiden Richtungsvektoren
> jeweils die Normalenvektoren ermitteln und mit der Formel
> für die Bestimmung des Winekls zwischen 2 Ebenen dann den
> Neigungswinkel berechnen.

>

> (cos a = n1*n2 / |n1|*|n2|)

>

> Gesagt getan, Ergebnis 0. Was habe ich falsch gemacht?

Hallo,
ohne deine Lösung nachzurechnen: Der Kosinus ist Null, wenn der Winkel 90 Grad beträgt. Es ist doch durchaus möglich, dass zwei Ebenen aufeinander senkrecht stehen.

> Und noch eine weitere Frage: Wie berechnet man die
> Dreiecksfläche?

Eine Dreiecksfläche erhält man, wenn man ein Parallelogramm durch eine seiner beiden Diagonalen halbiert. Für die Ermittlung des Inhalts von Parallelgrammflächen bietet sich der Betrag des Vektorprodukts der aufspannenden Vektoren an.
Gruß Abakus
>

> [Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
> http://www.gute-mathe-fragen.de/179760/analytische-geometrie-neigungswinkel-bestimmen

>

> Da mir aber danach auffiehl, dass auf der Seite seit über
> 5 Tagen nicht eine Frage mehr beantwortet wurde, entschiech
> ich mich hier die Frage noch einmal zu stellen.]

>

> Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]