Newton-Verfahren < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ich bin gerade dabei, Numerik zu lernen, und bin dabei auf das Newton-Verfahren gestoßen. Genauer gesagt auf ZWEI Newton-Verfahren. 
 
 
Das Erste ist die Newton-Interpolation zur Bestimmung eines Polynoms, das vorgegebene Stützstellen enthält.
 
 
Das Zweite ist die Newton-Iteration zur Näherungslösung von Fixpunkten bzw. Nullstellen.
 
 
Nun ist meine Frage: 
 
Sind diese beiden Verfahren miteinander verwandt (ggf. wie?) oder vollständig unabhängig voneinander? 
 
 
Danke!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Ich bin gerade dabei, Numerik zu lernen, und bin dabei auf 
 
> das Newton-Verfahren gestoßen. Genauer gesagt auf ZWEI 
 
> Newton-Verfahren. 
 
> 
 
> Das Erste ist die Newton-Interpolation zur Bestimmung eines 
 
> Polynoms, das vorgegebene Stützstellen enthält.
 
>  
 
> Das Zweite ist die Newton-Iteration zur Näherungslösung von 
 
> Fixpunkten bzw. Nullstellen.
 
>  
 
> Nun ist meine Frage: 
 
> Sind diese beiden Verfahren miteinander verwandt (ggf. 
 
> wie?) oder vollständig unabhängig voneinander? 
 
> 
 
> Danke!
 
 
Sie sind unabhängig voneinander. Das Label  [mm] Newton^{®} [/mm] kann
 
man noch an sehr viel weitere Methoden hängen...
 
 
LG   Al-Chwarizmi 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |