matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikNominalzinsberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Nominalzinsberechnung
Nominalzinsberechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nominalzinsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Di 13.01.2009
Autor: smiley1982

Aufgabe
"Die Berechnung des Nominalzinssatzes ergibt sich aus den effektiven Kosten vermindert um enthaltene sonstige Kosten geteilt durch das Nominaldarlehen *100. "Sonstige Kosten beim Darlehen können sein:

Kontoführungsgebühren oder Auf- bzw. Abschläge bei der Auszahlung (Agio oder Disagio, hat i.d.R. steuerliche Gründe)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Was ist denn mit effektiven Kosten und dem "Nominaldarlehen" gemeint? Ich habe z. B. einen effektiven Jahreszins von 9,5 %, das Darlehen beträgt 350000€ abzügl. einem Disagio von 28000€. Aus einem Tilgungsplan habe ich einen Nominalzins von 7,99 % entnommen. Ich komme beim besten Willen nicht auf diesen Wert.



        
Bezug
Nominalzinsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Di 13.01.2009
Autor: Josef

Hallo,

> "Die Berechnung des Nominalzinssatzes ergibt sich aus den
> effektiven Kosten vermindert um enthaltene sonstige Kosten
> geteilt durch das Nominaldarlehen *100. "Sonstige Kosten
> beim Darlehen können sein:
>
> Kontoführungsgebühren oder Auf- bzw. Abschläge bei der
> Auszahlung (Agio oder Disagio, hat i.d.R. steuerliche
> Gründe)
>
>

>
> Was ist denn mit effektiven Kosten und dem
> "Nominaldarlehen" gemeint? Ich habe z. B. einen effektiven
> Jahreszins von 9,5 %, das Darlehen beträgt 350000€ abzügl.
> einem Disagio von 28000€.




Nominaldarlehen = Darlehnsschuld  (d.h. Kreditsumme =  [mm] K_0) [/mm]

in deinem Beispiel: 350.000



effektiven Kosten = alle anfallenden, tatsächlichen Kosten




Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Nominalzinsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Di 13.01.2009
Autor: smiley1982

Aufgabe
effektive Kosten = alle anfallenden, tatsächlichen Kosten  

Aus einem Tilgungsplan habe ich einen Nominalzins von 7,99 % entnommen. Ich komme beim besten Willen nicht auf diesen Wert. Wie kommt man denn darauf?
was wären in meinem Fall alle tatsächlich anfallenden Kosten?

Bezug
                        
Bezug
Nominalzinsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:48 Mi 14.01.2009
Autor: Josef

Hallo smiley,


> effektive Kosten = alle anfallenden, tatsächlichen Kosten
> Aus einem Tilgungsplan habe ich einen Nominalzins von 7,99
> % entnommen. Ich komme beim besten Willen nicht auf diesen
> Wert. Wie kommt man denn darauf?
>  was wären in meinem Fall alle tatsächlich anfallenden
> Kosten?

Die Laufzeit ist mit entscheidend zur Feststellung des eff. Zinssatzes.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]