matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieNudeln und Brot
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Nudeln und Brot
Nudeln und Brot < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nudeln und Brot: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 So 18.03.2007
Autor: SunaYuna

Aufgabe
Warum wird altes Brot hart?

Warum werden Nudeln (beim Kochen) weich

Guten Abend!

Mein Biologielehrer hat uns diese Aufgaben gestellt, da wir gerade Kohlenhydrate durchgenommen haben. Ich suche jetzt Seiten, auf denen in chemischer Hinsicht genau erklärt wird, was bei diesen Vorgängen passiert. Ich werde nicht fündig und würde mich über Hilfe freuen.

Lg sy

P.S. Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Nudeln und Brot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 So 18.03.2007
Autor: Analytiker

Hi SunaYuna,

hier meine (nicht so sehr wissenschaftliche) Lösung:

Nudeln bestehen aus Mehl, Öl und Wasser. Dieses Wasser wird den Nudeln in der Industrie aber wieder entzogen. Wenn die Nudeln nämlich knochentrocken sind, halten sie sich länger. Beim Kochen quellen die Nudeln dann wieder auf – Sie saugen einfach das Wasser auf. Das machen Sie auch im kalten Wasser. Es dauert nur länger. Und weil das Mehl beim Kneten der Rohteigmasse eine klebrige und unlösliche Bindung ergibt, lösen sich die Nudeln auch nicht auf, sondern werden eben nur weich.

In frischem Brot ist noch Wasser enthalten. Bei altem Brot verdunstet dieses und der Rest bleibt wie es ist. Deshalb ist getrocknetes Brot auch kleiner als frisches.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Nudeln und Brot: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 So 18.03.2007
Autor: ardik

Hallo Analytiker,

> Und weil das Mehl beim Kneten der Rohteigmasse eine klebrige und unlösliche Bindung
> ergibt,

Das geschieht erst beim Erhitzen (Backen, kochen)!
Siehe auch: []Wikipedia: Stärke: Verkleisterung beim Erhitzen
Daher müssen Nudeln auch immer ins kochende Wasser getan werden.

> lösen sich die Nudeln auch nicht auf, sondern werden eben nur weich.

Schon mal versucht, Nudeln in kaltem Wasser anzusetzen? Brrr....
Habe das einmal beim Trekking versucht, um Zeit und Brennstoff zu sparen. Bäh!

Schöne Grüße
ardik

Bezug
                        
Bezug
Nudeln und Brot: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 So 18.03.2007
Autor: Analytiker

Hey ardik,

ne das habe ich noch nicht versucht *smile*... Das war sicher ne nette Sache *LOL*. Gibt sicher leckerere Nudeln, aber der Hunger treibts denn ja beim Trekking rein, das kenn ich.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Nudeln und Brot: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 So 18.03.2007
Autor: ardik

Hallo SunaYuna,

in Ergänzung zu Analytikers schöner Antwort:

Was passiert mit trocken Brot, wenn man es kocht?
  Es wird weich und wabbelig.

Was passiert mit gekochten Nudeln, wenn man sie liegen, trocknen lässt?
  Sie werden steinhart wie "trocken Brot".

Es passiert also eigentlich bei beiden das Gleiche, nur dass man in der Aufgabe vom jeweils anderen Ende herangeht.

Schöne Grüße
ardik

Bezug
                
Bezug
Nudeln und Brot: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:49 Mo 19.03.2007
Autor: SunaYuna

Hallo und danke für die Antworten.
Ich fasse mal zusammen: In beiden Produkten ist Stärke enthalten, die aus den Kohlenhydraten Amylose und Amylopektin aufgebaut ist. Das Amylopektin hat eine verzweigtere Struktur als die Amylose und ist deswegen weniger wasserlöslich.
Durch die Energie beim Kochen kann sich die Amylose von der Nudel trennen und die Nudel wird weich und schmeckt ...
Vermutung: Stärke gibt der Nudel ein starkes Skelett?
Und Brot wird hart, weil ihm Flüssigkeit entzogen wird und z.T. das starke Stärke-Skelett für dessen Härte sorgt.
Oben genanntes ist Eigenwissen und Informationen aus dem Internet. Könnt ihr mir noch weiterhelfen - nocht etwas chemisch genauer?
Danke sy

Bezug
                        
Bezug
Nudeln und Brot: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mo 19.03.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Nudeln und Brot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Mo 19.03.2007
Autor: Mary2505

Hi!

> Warum werden Nudeln (beim Kochen) weich

Ich denke mal, weil sie durch das Wasser aufquellen.

Mary

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]