Nullstellen < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Bestimmen Sie - sofern existent - die Nullstellen der Funktion
 
 
f(x) = [mm] (2x-3)^2- (x-1)*(2x-3)/(2x-3)^2 [/mm]  |  
  
 
 
Hi...
 
 
 
ich habe versucht die NST auszurechnen, bekomme aber ein anderes Ergebnis als meine Musterlösung. 
 
 
Ich habe [mm] (2x-3)^2 [/mm] gekürzt. dann habe ich die klammern ausgerechnet. 
 
 
f(x)= [mm] -2x^2+5x+3 [/mm] <=> [mm] x^2-2.5x-1.5 [/mm]  ---> dann in die p-q-formel eingesetzt, und bekomme 1.53 raus !!! Aber Musterlösung x=2 !!!!!!!!!
 
 
 
könnt ihr mir weiterhelfen 
 
 
danke
 
 
 
MFG 
 
 
M.P.
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Michaela,
 
 
erstmal vorweg: Nutze doch den Formeleditor, dann ist auch gleich viel klarer, was du meinst.
 
 
Das was du da hingeschrieben hast, wäre 
 
 
$f(x) =  [mm] (2x-3)^2- \bruch{(x-1)(2x-3)}{(2x-3)^2} [/mm] $
 
 
Was du beschrieben hast, klingt aber eher nach
 
 
$f(x) =  [mm] \bruch{(2x-3)^2- (x-1)(2x-3)}{(2x-3)^2} [/mm] $
 
 
In beiden Fällen kannst du aber gar nicht kürzen!
 
 
Bedenke: Aus Summen kürzen nur die......... ich nenne sie mal Unwissende  
 
 
 
Lösungsansatz für den ersten Fall: Auf Hauptnenner bringen und dann bedenken: Ein Bruch ist Null, wenn der Zähler Null ist!
 
 
Für den Zweiten Fall reicht der Hinweis: Ein Bruch ist Null, wenn der Zähler Null ist!
 
 
MFG,
 
Gono.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Muss ich jetzt nur den Zähler betrachten und ihn gleich null setzten??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:37 Sa 27.11.2010 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Im Prinzip ja, wenn du aber
 
 
$ f(x) = [mm] \bruch{(2x-3)^2- (x-1)(2x-3)}{(2x-3)^2} [/mm] $
 
 
hast, würde ich erst einmal 2x+3 ausklammern, also:
 
 
$ f(x) = [mm] \bruch{(2x-3)[(2x-3)-(x-1)]}{(2x-3)^2} [/mm] $
 
$ = [mm] \bruch{(2x-3)-(x-1)}{2x-3} [/mm] $
 
 
Ersten ist der Term im Zähler einfacher geworden, und ausserdem musst du dich nicht mit der hebbaren Definiionslücke [mm] x_{d}, [/mm] für die gilt [mm] 2x_{d}-3=0 [/mm] herumschlagen.
 
 
Marius
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   danke   !!
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |