Nullstellen bei ganzrationalen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:35 Do 13.11.2008 |    | Autor: |  Masaky |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ermitteln Sie die Nullstelle(n)!
 
 
f(x) = (0,4x -1,2) * (x² + 4)  |  
  
Hallo, ich habe hier ein Problem und irgendwie komme ich nicht auf die Lösung.
 
Es gibt ja zwei Wege eine solche Aufgabe zu lösen: durch Ausklammern vom x oder durch Substituieren( z.B. x² = z setzen). Aber mir helefen beide Wege nichts.
 
 
Hier mein Ansatz:
 
 
f(x) = (0,4x -1,2) * (x² + 4)
 
         (0,4x -1,2) * (x² + 4) = 0
 
          0,4x³ - 1,2x² + 1,6x - 4,8 = 0
 
 
Wie könnte ich das Lösen?!
 
 
Danke für die Hilfe & liebe grüsse :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:44 Do 13.11.2008 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Du sollst lösen
 
 
(0,4x -1,2) [mm] (x^2 [/mm] + 4) = 0
 
 
Ein Produkt ist = 0 , wenn einer der beiden Faktoren = 0 ist.
 
 
Der 2. Faktor [mm] x^2 [/mm] + 4 ist immer [mm] \ge [/mm] 4, da [mm] x^2 \ge [/mm] 0. Also mußt Du nur den 1. Faktor betrachten.
 
 
Es ist 0,4x -1,2 = 0 [mm] \gdw [/mm] x= 3.
 
 
 
Wie Du siehst, ist stures Ausmultiplizieren nicht immer günstig. Erstmal genau hinsehen!
 
 
FRED
 
 
Also :  (0,4x -1,2) [mm] (x^2 [/mm] + 4) = 0  [mm] \gdw [/mm] x=3
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:50 Do 13.11.2008 |    | Autor: |  Masaky |   
	   
	   Ahh dankeschön, ich wusste doch dass die Lösung einfach war nur ich bin einfach nicht drauf gekommen :P
 
Danke für die Hilfe :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:49 Do 13.11.2008 |    | Autor: |  sonius |   
	   
	   Hallo,
 
stelle die Aufgabe doch einmal um:
 
(0.4*x - [mm] 1.2)*(x^2 [/mm] + 4)=0.4*(x - [mm] 3)*(x^2 [/mm] + 4)
 
^daraus kannst du schon eine Nullstelle ablesen;
 
x1=3
 
dann schau dir die zweite Klammer an: [mm] (x^2 [/mm] + 4)
 
Da hast du dann keine lösung bzw x2= -2i, x3=2i
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |