matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Nullstellen bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "C/C++" - Nullstellen bestimmen
Nullstellen bestimmen < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellen bestimmen: Nullstellen in C ausrechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Do 13.12.2012
Autor: Selise

Aufgabe
Schreibe ein Programm, was f¨ur eine quadratische Gleichung
f(x) = ax2 + bx + c = 0 die reelen Nullstellen bestimmt
(keine komplexen Nullstellen!).

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo

Ich versuche hier ein Programm zu schreiben, dass für eine quadratische Gleichung die Nullstellen bestimmen soll.

#include<stdio.h>
#include<stdlib.h>
#include<math.h>

int ns(int x1, int x2)
x1=(-b +sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
    x2=( -b -sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
return x1;
return x2;

int quad_sol(double *x1, double *x2, double a, double b, double c)

/* main-Funktion mit ein paar Testfaellen */
int main(int argc, char *argv[])
{
  double x1=0;
  double x2=0;
  
  if(2==quad_sol(&x1, &x2, 1.0, 0.0, 1.0))
  {
    (void) printf("Diese quadratische Funktion besitzt nur komplexe [mm] Nullstellen\n"); [/mm]
  }
  else
  {
    (void) [mm] printf("Loesungsmenge:\n", [/mm] x1);
    (void) [mm] printf("x1=%f\n", [/mm] x1);
    (void) [mm] printf("x2=%f\n", [/mm] x2);
  }
    
  return EXIT_SUCCESS;
}

Es funktionier nicht. Kann mir bitte jemand helfen, meine Fehler hier zu finden? Danke im Voraus


        
Bezug
Nullstellen bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Do 13.12.2012
Autor: MathePower

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Selise,


> Schreibe ein Programm, was f¨ur eine quadratische
> Gleichung
>  f(x) = ax2 + bx + c = 0 die reelen Nullstellen bestimmt
>  (keine komplexen Nullstellen!).
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> Hallo
>  
> Ich versuche hier ein Programm zu schreiben, dass für eine
> quadratische Gleichung die Nullstellen bestimmen soll.
>
> #include<stdio.h>
>  #include<stdlib.h>
>  #include<math.h>
>  
> int ns(int x1, int x2)
>   x1=(-b +sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
>      x2=( -b -sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
>   return x1;
>   return x2;
>  

Diese Funktion kann nur einen Wert zurückgeben.


> int quad_sol(double *x1, double *x2, double a, double b,
> double c)
>  

Hier fehlt noch der auszuführende Code,
das ist der Teil der zwischen den geschweiften Klammern steht.

Es sollte doch hier weitgehend der Code stehen,
der bei der Funktion int ns(int x1, int x2) steht.


> /* main-Funktion mit ein paar Testfaellen */
>  int main(int argc, char *argv[])
>  {
>    double x1=0;
>    double x2=0;
>    
> if(2==quad_sol(&x1, &x2, 1.0, 0.0, 1.0))
>    {
>      (void) printf("Diese quadratische Funktion besitzt nur
> komplexe [mm]Nullstellen\n");[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>    }
>    else
>    {
>      (void) [mm]printf("Loesungsmenge:\n",[/mm] x1);
>      (void) [mm]printf("x1=%f\n",[/mm] x1);
>      (void) [mm]printf("x2=%f\n",[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

x2);

>    }
>      
> return EXIT_SUCCESS;
>  }
>  
> Es funktionier nicht. Kann mir bitte jemand helfen, meine
> Fehler hier zu finden? Danke im Voraus
>  


Poste zunächst die Fehlermeldungen.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Nullstellen bestimmen: Nullstellen in C ausrechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 Do 13.12.2012
Autor: Selise

Hallo

Erstmal Danke für deine Antwort. Ich habe mein Programm jetzt verbessert. Es sieht jetzt so aus:

#include<stdio.h>
#include<stdlib.h>
#include<math.h>


int quad_sol(double *x1, double *x2, double a, double b, double c)
{
       /*mit Hilfe von Mitternachtsformel*/

return *x1=(-b +sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
return *x2=(-b -sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
}

/* main-Funktion mit ein paar Testfaellen */
int main(int argc, char *argv[])
{
  double x1=0;
  double x2=0;
  
  if(2==quad_sol(&x1, &x2, 1.0, 0.0, 1.0))
  {
    (void) printf("Diese quadratische Funktion besitzt nur komplexe [mm] Nullstellen\n"); [/mm]
  }
  else
  {
    (void) [mm] printf("Loesungsmenge:\n", [/mm] x1);
    (void) [mm] printf("x1=%f\n", [/mm] x1);
    (void) [mm] printf("x2=%f\n", [/mm] x2);
  }
    
  return EXIT_SUCCESS;
}

Es funktioniert trotzdem nicht. Es kommen zwar keine Fehlermeldungen, aber die Lösungsmenge ist falsch.

Bezug
                        
Bezug
Nullstellen bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Do 13.12.2012
Autor: MathePower

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Selise,

> Hallo
>  
> Erstmal Danke für deine Antwort. Ich habe mein Programm
> jetzt verbessert. Es sieht jetzt so aus:
>
> #include<stdio.h>
>  #include<stdlib.h>
>  #include<math.h>
>  
>
> int quad_sol(double *x1, double *x2, double a, double b,
> double c)
>  {
>         /*mit Hilfe von Mitternachtsformel*/
>  
> return *x1=(-b +sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
>   return *x2=(-b -sqrt(b*b - 4*a*c) ) / (2*a);
>  }
>  


"return" ist bei *x1 und *x2 nicht angebracht.

Der Rückgabewert sollte doch angeben,
ob es komplexe Nullstellen gibt oder nicht.


> /* main-Funktion mit ein paar Testfaellen */
>  int main(int argc, char *argv[])
>  {
>    double x1=0;
>    double x2=0;
>    
> if(2==quad_sol(&x1, &x2, 1.0, 0.0, 1.0))
>    {
>      (void) printf("Diese quadratische Funktion besitzt nur
> komplexe [mm]Nullstellen\n");[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>    }
>    else
>    {
>      (void) [mm]printf("Loesungsmenge:\n",[/mm] x1);
>      (void) [mm]printf("x1=%f\n",[/mm] x1);
>      (void) [mm]printf("x2=%f\n",[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

x2);

>    }
>      
> return EXIT_SUCCESS;
>  }
>  
> Es funktioniert trotzdem nicht. Es kommen zwar keine
> Fehlermeldungen, aber die Lösungsmenge ist falsch.  


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]