matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenNullstellenbestimmung e, ln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Nullstellenbestimmung e, ln
Nullstellenbestimmung e, ln < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellenbestimmung e, ln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Do 11.10.2007
Autor: CJS

Aufgabe
e^(x-1)-x=0

Hallo,
ich hab ein Problem mit dieser Funktion und allgemein mit funktionen dieser art. Ich kriege diese Gleichung nicht nach x umgestellt und ich hab das Gefühl, dass dies auch nicht wirklich möglich ist. Bei manchen dieser Funktionen geht es ja mit Umstellung zur binomischen Formel. Hier kriege ich bei der Umformung nie ln und e aus der Gleichung.
Meine Frage ist also wie man Gleichungen dieser Art lösen kann und ob die Gleichung bestimmte Bedingungen erfüllen muss, damit man sie überhaupt nach x auflösen kann.
Vielen Dank im Voraus


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nullstellenbestimmung e, ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Do 11.10.2007
Autor: Teufel

Hi!

So etwas ähnliches findest du >>>HIER<<< .

Das, was ich zu der Funktion [mm] f(x)=ex+e^{-x} [/mm] geschrieben habe, gilt auch bei dir!

Du kannst  [mm] e^{x-1}-x=0 [/mm] zu [mm] e^{x-1}=x [/mm] umformen und die Nullstelle(n) also als Schnittpunkt(e) von den Funktionen [mm] y=e^{x-1} [/mm] und y=x auffassen.

Aber zuerst kannst ja ja auch mal scharf hingucken... dann kommst du auf x=1 :P Mehr sollte es nicht geben.

Und explizit nach x umstellen kannst du diese Gleichung nicht.


Bezug
                
Bezug
Nullstellenbestimmung e, ln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 Do 11.10.2007
Autor: moody


> Aber zuerst kannst ja ja auch mal scharf hingucken... dann
> kommst du auf x=1 :P Mehr sollte es nicht geben.

wie kommst du darauf?

Bezug
                        
Bezug
Nullstellenbestimmung e, ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Do 11.10.2007
Autor: Teufel

Das sieht man, wenn man sich die Grafen skizziert! Die Funktion y=x ist eine Tangente an [mm] y=e^{x-1}, [/mm] also die Grafen berührn sich bei x=1.

Bezug
                
Bezug
Nullstellenbestimmung e, ln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Do 11.10.2007
Autor: CJS

Danke für die Antwort. Das diese Gleichung nicht rechnerisch nach x auflösbar ist hilft mir weiter. Allerdings würde ich noch gerne wissen ob das bei vielen dieser Funktionen der Fall ist und wie man es umformen kann, wenn es denn geht. Mir fällt dabei im Moment nur quadratische Ergänzung ein. Dabei brauch ich das vor allem bei Funktionsscharen die auch etwas komplizierter sein können. Die Lösung x=1 hatte ich mit meinem Taschenrechner auch. Mit Funktionsscharen ist dies jedoch mit dem Rechner nicht möglich.

Bezug
                        
Bezug
Nullstellenbestimmung e, ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Do 11.10.2007
Autor: Teufel

Ich würde sagen, dass, wenn du einen Mix aus x als Basen und x als Exponenten hast, du es nicht auflösen kannst. Deshalb denke ich nicht, dass sowas in Verbindung mit Funktonsscharen kommt... Außer es gibt offensichtliche Lösungen wie x=0, x=1, x=k (wobei k der Scharparameter ist) oder sowas halt.

Bezug
                                
Bezug
Nullstellenbestimmung e, ln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Do 11.10.2007
Autor: CJS

Ok
Vielen Dank für deine Hilfe


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]