matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikOptionspreisformel umstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Optionspreisformel umstellen
Optionspreisformel umstellen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optionspreisformel umstellen: nach Basispreis auflösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 So 15.08.2010
Autor: ypf

Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir vielleicht helfen. Ich möchte die Optionspreisformel von Black & Scholes, nach der man den Wert einer europ. Call-Option ermitteln kann nach dem Basispreis auflösen.

Der Wert des Calls ist also bekannt, ebenso der aktuelle Aktienkurs, die Restlaufzeit, der risikolose Zins und die Volatilität. Wie komme ich mit diesen Werten zum Basispreis, irgendwie habe ich da ein Brett vorm Kopf.

Danke und Gruß

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Optionspreisformel umstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 So 15.08.2010
Autor: schachuzipus

Hallo ypf und erstmal [willkommenmr],

vllt. postest du mal die genannte Formel, dann kann man sicher besser helfen ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Optionspreisformel umstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 So 15.08.2010
Autor: ypf

danke für die freundliche begrüssung.

die formel ist etwas kompliziert, ich habe sie mal hier hochgeladen:
http://img84.imageshack.us/img84/9573/bildschirmfoto20100815u.png

ich möchte sie nach X auflösen, wäre toll wenn da jemand rat wüsste!

danke und gruß

Bezug
        
Bezug
Optionspreisformel umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 So 15.08.2010
Autor: leduart

Hallo
die 3 Formeln abzutippen mit Editor wär für uns einfacher.
1. d1 und d2 nach x aufzulösen ist leicht.
aber was ist denn die Funktion  N(d)?
was bedeuten die einzelnen buchstaben? ersatzweise wofür kennst du Werte?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Optionspreisformel umstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:01 So 15.08.2010
Autor: ypf

hi und danke für deine antwort.

mit dem editor muss ich mich mal auseinandersetzen.
N(d1) ist der Wert (eigentlich der Flächeninhalt) der sich in der Standardnormalverteilungstabelle hinter dem Wert d1 verbirgt.

C = Callpreis
K = Kurs der Aktie
X = Basispreis
Rf = risikoloser Zinssatz
t = Restlaufzeit der Option
Sigma = Volatilität

gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]