matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenParallele Kreistangenten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Parallele Kreistangenten
Parallele Kreistangenten < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parallele Kreistangenten: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Di 27.02.2007
Autor: Nickyyy

Aufgabe
Bestimmen Sie die Tangentenberührungspunkte und die Tangentengleichungen an dem Kreis k wenn die Tangenten parallelen zu g sind.
k: [mm] (x-2)^2+(y+3)^2=13 [/mm]
g: [mm] y=-\bruch{3}{2}x+4 [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Erstmal meine meine lehrerin es gäbe eine Vektorform und Koordinatenform. Was ist da der unterschied? Sie hat uns nun die Vektorform erklärt,die ich auch verstehe.Mit dieser bekomme ich 2 Schnittpunkte raus S1(1;-1) S2(-5;-5)
Nun war die Stunde aber zu ende und wir hatten keine zeit mehr für die koordinatenform. Sie hat nur die Lösungen angeschrieben:  t1: [mm] y=-\bruch{3}{2}x-\bruch{25}{2} [/mm]   t2: [mm] y=-\bruch{3}{2}x+\bruch{1}{2} [/mm]
Wie kommt man darauf?
[mm] \bruch{3}{2}x [/mm] kommt doch von der Steigung der geraden g,oder?

        
Bezug
Parallele Kreistangenten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Di 27.02.2007
Autor: leduart

Hallo Nichyyy
> Bestimmen Sie die Tangentenberührungspunkte und die
> Tangentengleichungen an dem Kreis k wenn die Tangenten
> parallelen zu g sind.
>  k: [mm](x-2)^2+(y+3)^2=13[/mm]
>  g: [mm]y=-\bruch{3}{2}x+4[/mm]

1. DieTangente steht senkrecht auf dem Radius, Wenn ich also ne Gerade durch den Mittelpunkt, mit Steigung senkrecht zu g hab, schneidet die den Kreis an den Beruehrpkt.  wenn 2 geraden senkrecht stehen, ist das Produkt der steigungen m1*m2=-1 d.h. die gesuchte gerade hat Steigung m=2/3 und geht durch den Mittelpunkt.(2,-3)
die gerade mit dem Kreis schneiden, ergibt die 2 schnittpkt.
Ich hoffe, das wolltest du.
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Parallele Kreistangenten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Di 27.02.2007
Autor: Stefan-auchLotti


> Hallo Nichyyy
>  > Bestimmen Sie die Tangentenberührungspunkte und die

> > Tangentengleichungen an dem Kreis k wenn die Tangenten
> > parallelen zu g sind.
>  >  k: [mm](x-2)^2+(y+3)^2=13[/mm]
>  >  g: [mm]y=-\bruch{3}{2}x+4[/mm]
>  1. DieTangente steht senkrecht auf dem Radius, Wenn ich
> also ne Gerade durch den Mittelpunkt, mit Steigung
> senkrecht zu g hab, schneidet die den Kreis an den
> Beruehrpkt.  wenn 2 geraden senkrecht stehen, ist das
> Produkt der steigungen m1*m2=-1 d.h. die gesuchte gerade
> hat Steigung m=2/3 und geht durch den Mittelpunkt.(2,-3)
>  die gerade mit dem Kreis schneiden, ergibt die 2
> schnittpkt.
>  Ich hoffe, das wolltest du.
>  gruss leduart
>  

[mm] $\bffamily \text{Hi,}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Ich glaube, dass er/sie eher meinte, wie man auf die Tangentengleichungen kommt.}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Allgemeine Form einer zu }g\text{ parallelen Tangente:}$ [/mm]

[mm] $$\bffamily h:t(x)=-\bruch{3}{2}x+n,$$ [/mm]
[mm] $\bffamily \text{genannt Parallelenschar.}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Nun Schnittpunkt(e) mit dem Kreis in Abhängigkeit von }n\text{ berechnen.}$ [/mm]

[mm] $$\bffamily \Rightarrow \left(x-2\right)^2+\left(-\bruch{3}{2}x+n+3\right)^2=13 \gdw \left(x-2\right)^2+\bruch{9x^2}{4}-3nx-9x+n^2+6n+9=13$$ [/mm]
[mm] $\bffamily \text{Nun derart umformen, dass du die }p\text{-}q\text{-Formel anwenden kannst, dann muss die Diskrimante 0 werden.}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Gruß, Stefan.}$ [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]