matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischParis je t'aime
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Französisch" - Paris je t'aime
Paris je t'aime < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Paris je t'aime: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Do 15.02.2007
Autor: penelo

hallo,
ich habe hier eine Nacherzählung von der einen Szene aus dem Film Paris je t'aime. Es wäre nett wenn mir jemand die Nacherzählung korrigieren könnte. Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus.

Un jeune fille telephone à un aveugle(blinden) garçon et elle dit que l’amour est finis. Maitenant on voir comment les deaux a fait la connaissance. Le garçon a ecouté qn crier. Il a demandé qu’est-ce qu’elle prnd et la fille a répndu qu’elle exerce pour un film. Maitenant il était dix heures et la fille doir alles pour exercer. Le garçon connais un raccouri(Abkürzung). Maitenant les deux a fait beaucoup ensemble. Alors maitenant on voir la chambre de garçon. La télephone sonne. Il erst la fille. Elle dit qu’elle a exercé et elle l’amoure.



        
Bezug
Paris je t'aime: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Do 15.02.2007
Autor: Informacao


> hallo,
>  ich habe hier eine Nacherzählung von der einen Szene aus
> dem Film Paris je t'aime. Es wäre nett wenn mir jemand die
> Nacherzählung korrigieren könnte. Ich bedanke mich schon
> einmal im Vorraus.
>  

Hi,

> Un jeune fille telephone à un aveugle(blinden) garçon et

une jeune fille, téléphone, un garçon aveugle

> elle dit que l’amour est finis.

est finit

Maitenant on voir comment

on voit

> les deaux a fait la connaissance.

les deux ont fait la connaissance.

Le garçon a ecouté qn

> crier. Il a demandé qu’est-ce qu’elle prnd et la fille a

Il a demandé ce qu'elle prenait et la fille a répondu qu'elle exercait pour un film.

> répndu qu’elle exerce pour un film. Maitenant il était dix

maintenant il était dix heures kannst du nicht sagen, weil maintenant etwas ausdrückt, dass GERADE passiert, da kannst du das imparfait nicht nehmen.

> heures et la fille doir alles pour exercer.

La fille doit aller

Le garçon

> connais un raccouri(Abkürzung). Maitenant les deux a fait
> beaucoup ensemble.

Maintenant, les deux font beaucoup de choses ensemble.

Alors maitenant on voir la chambre de

> garçon.

on voit la chambre du garçon

La télephone sonne. Il erst la fille. Elle dit

C'est la fille.

> qu’elle a exercé et elle l’amoure.
>  
>  

Willst du hier sagen, dass sie ihn liebt? Dann müsste das lauten: elle l'aime...


War ganz gut ;-) Du musst ein bisschen auf den Accord, also die Verbkonjugierung achten.

Übung macht den Meister :-)

Frag nach, wenn du eine Verbesserung nicht verstehst.

LG Informacao

Bezug
                
Bezug
Paris je t'aime: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 Do 15.02.2007
Autor: penelo

hi,
erst einmal vielen Dank :). So hört sich der Text doch gleich viel besser an. Ich hätte da trotzdem noch zwei Fragen.

1.Bei dem Satz il a demandé ce qu'elle prenait et la fille a répondu wieso steht da das ce und wieso ist a demandé in passe composé und prenait in imperfait ist das nicht beides eine Handlung?

2.Wenn man kein maitenant benutzen kann was sagt man dann für nun oder jetzt ist es zehn uhr?

danke noch einmal für die die Korrektur :)

Bezug
                        
Bezug
Paris je t'aime: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:28 Fr 16.02.2007
Autor: Informacao


> hi,
>  erst einmal vielen Dank :). So hört sich der Text doch
> gleich viel besser an. Ich hätte da trotzdem noch zwei
> Fragen.
>  
> 1.Bei dem Satz il a demandé ce qu'elle prenait et la fille
> a répondu wieso steht da das ce und wieso ist a demandé in
> passe composé und prenait in imperfait ist das nicht beides
> eine Handlung?
>  
> 2.Wenn man kein maitenant benutzen kann was sagt man dann
> für nun oder jetzt ist es zehn uhr?
>  
> danke noch einmal für die die Korrektur :)

Hi, ich habe mir gedacht, dass du das mit dem "ce" fragst.
Also du hast das ja zuerst mit "qu'est-ce" gemacht. Das geht NIE! ;-) Denn das nimmt man nur, wenn man eine komplette Frage stellt, also zum Beispiel: "Qu'est-ce que tu fais?"
In deinem Fall ist das ja eine indirekte Rede, dass heißt, du musst immer sagen: "Elle demande ce que..." oder "Elle a demandé ce que..."
Je nach dem müsstest du eventuell auch das "que" durch ein "qui" ersetzen, das aber nur dann, wenn das "qui" für ein Subjekt steht, oki?

Nun zu den Zeiten. Wenn du in dem Satz mit dem "ce" Passé composé stehen hast, dann BIST du ja in der Vergangenheit, und es muss auch eine Zeit der Vergangenheit im nächsten Satz folgen. Dann nehmen wir das Imparfait, da wir ja nicht von einem bestimmten Punkt in der Vergangenheit reden.
Also: Merk dir einfach, wenn eine indirekte Rede steht, dann benutze ich "elle demande ce que.." und wenn das "demander" im P.C steht, dann folgt das Imparfait!

Nun zur zweiten Frage. Wenn du sagen willst:
Jetzt ist es zehn Uhr, dann ist das mit dem "maintenant" ok: Also: Maintenant, il est dix heures. Oder auch: En ce moment, il est dix heures.

Oder wolltest du hier eher wissen, was du sagst, wenn du haben möchtest: "Es war zu diesem Moment 10 Uhr".. ? Dann könntest du bspw. sagen: "En ce moment-là, il était 10 heures.." (Bin mir nicht sicher ;-) )

Ich hoffe, das hat deine Fragen beantwortet. :-)

LG Informacao



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]