matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikPhasenverschiebung - Zeichnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Phasenverschiebung - Zeichnung
Phasenverschiebung - Zeichnung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Phasenverschiebung - Zeichnung: Keine eindeutige Lösung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:06 Sa 29.06.2013
Autor: Peeter123

Aufgabe
Zwei sinusförmige Wechselspannungen gleicher Frequenz, f=50Hz und den Scheitelwerten û1=8V und û2=5V sind um 60° Phasenverschoben (u1 eilt u2 voraus).

Zeichnen Sie die beiden Spannungen in ein Liniendiagramm.

Hallo,

Als ich meine Lösung mit der Musterlösung verglichen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob es überhaupt eine eindeutige Lösung gibt?

http://img96.imageshack.us/img96/2026/s77g.jpg

Meine Lösung ist Variante 1. Die Musterlösung hingegen ist Variante 2. (Alles nur sehr grob skizziert!)

Ist meine Variante (unter Betrachtung der Aufgabenstellung) wirklich falsch? Ich finde beide Lösungen richtig, denn in der Aufgabenstellung steht nur, dass die Spannung u1 der Spannung u2 vorraus eilt. Dies ist doch bei beiden Varianten erfüllt?!



        
Bezug
Phasenverschiebung - Zeichnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 So 30.06.2013
Autor: Infinit

Hallo Peteer123,
beide Lösungen sind aus meiner Sicht okay. Die Phasendifferenz ist eingehalten und das ist die Hauptsache. Wenn man sich überlegt,dass aufgrund der Kreisfrequenz [mm] \omega [/mm] sich die Phasendifferenz ergibt zu
[mm] \delta \varphi = \omega \cdot \Delta t [/mm]
so sind beide Lösungen richtig.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]